Individuelle Logistiklösungen
Würth Elektronik bietet Ihnen eine breite Palette an Logistiklösungen ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten! Ein Service, der überzeugt.
Unsere Lösungen im Überblick:
Rahmenvereinbarungen
Jahresrahmen oder generell Rahmenvereinbarungen geben Ihnen eine Preissicherheit. Rahmen haben eine definierte Laufzeit (i.d.R. von einem Jahr) und müssen danach überprüft und gegebenenfalls neu verhandelt werden. Festgelegt werden in ihnen die Gesamtmenge und die Mengen, welche im vereinbarten Zeitraum von Ihnen abgenommen werden.
Vorteile:
- Preissicherheit
- Versorgungssicherheit
- Erleichterung bei der Disposition
Kanban
Kanban entstammt dem japanischen und bedeutet „Karte“. Kanban ist eine Methode der Produktionssteuerung. Das Vorgehen orientiert sich ausschließlich am tatsächlichen Verbrauch von Materialien. Kanban ermöglicht Ihnen ein Reduzieren der lokalen Bestände in und nahe der Produktion. Ziel ist es, die Wertschöpfungskette kosten-optimal zu steuern.
Vorteile:
- Preissicherheit
- Kostenreduzierung
- Versorgungssicherheit
- Logistikvorteil
- Geringere Kapitalbindung
Konsignationslager
Das Konsignationslager ist ein Warenlager von Würth Elektronik, das sich bei Ihnen befindet. Die Ware verbleibt solange im Eigentum von Würth Elektronik, bis Sie diese aus dem Konsignationslager entnehmen. Zum Zeitpunkt der Entnahme findet eine Lieferung als Grundlage der Rechnungsstellung statt.
Vorteile:
- Preissicherheit
- Versorgungssicherheit
- Weniger Aufwand in der Administration
- Geringere Kapitalbindung
Kundenspezifische Verpackungslabel
Durch die spezifischen Verpackungslabels vereinfachen wir Ihren Wareneingang und die Lagerhaltung durch die aufgebrachten Informationen. Wichtige Daten werden zusätzlich zur Klarschrift im Barcode (Code 39 oder Code 128) oder als Data Matrix Code aufgedruckt. Diese können somit schnell und einfach ausgelesen werden.
Vorteile:
- Reduzierung des Aufwands im Wareneingang, der Kontrolle und dem Lager
- Schnelle und fehlerfreie Erfassung durch Scannen
Kundenspezifische Lieferscheine
Wichtige Informationen wie Bestellnummer oder gelieferte Stückzahl können nicht nur in Klarschrift, sondern ebenfalls im Code 39 oder 128 als Barcode auf dem Lieferschein aufgebracht werden. Mittels eines Scanners ist so eine schnelle und fehlerfreie Erfassung der Lieferung möglich.
Vorteile:
- Reduzierung des Aufwands im Wareneingang, der Kontrolle und dem Lager
- Schnelle und fehlerfreie Erfassung durch Scannen
WEB EDI und klassische EDI Anbindungen
EDI (Electronic Data Interchange) optimiert den Geschäftsprozess durch direkte Anbindung der Anwendungssysteme von Lieferant und Kunde.
Vorteile:
- Kosten- und Zeiteinsparungen
- Schneller Informationsfluss
- Direkte Kommunikation zwischen unterschiedlichen Systemen
- Vermeidung von möglichen Tippfehlern und deren Folgen
- Prozessoptimierung
Web EDI
Im Einsatz befindliche Web EDI Plattformen sind SupplyOn, Pool4Tool oder CleverCure, möglich sind natürlich auch kundenspezifische Eigenprogrammierungen. Über diese werden neben Stammdatenpflege wie Ansprechpartner und Lieferantenselbstauskunft auch folgende Themengebiete abgebildet:
- Anfrage/Angebotsprozess
- Logistikprozesse wie Bestellungen und Bestellbestätigung
- Reklamationsbearbeitung
- Lieferantenbewertung
EDI Anbindung
An klassischen EDI Anbindung sind derzeit die Prozesse „Bestellung/Order” und „Bestellbestätigung/ Order response” umgesetzt. Punkte wie „Delivery forecast” und „Lieferavis/Dispatch advice” werden im nächsten Step ergänzt. An Formaten und Transferverfahren ist nahezu alles möglich. EDIFACT, IDOC oder xml, per FTP oder OFTP. Die Anforderungen werden mit unserem Partner retarus verwirklicht.
Sendungsverfolgung
Wie erfahren Sie, wo sich Ihre Sendung aktuell befindet?
Mit Versendung der Ware erhalten Sie ein E-Mail mit dem Lieferschein im Anhang und einem Link zum Tracking der Sendung über den jeweiligen Paketdienstleister.
Übersicht der Logistiklösungen zum Download!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Oder haben Sie weitere Fragen oder ganz konkrete Anforderungen?
Dann sprechen Sie gerne den für Sie zuständigen Außendienstmitarbeiter an.