Effiziente Raumnutzung
Die Zukunft der Elektronik tendiert zu höherer Zuverlässigkeit, mehr Funktionen und zunehmender Miniaturisierung. Eine effiziente Nutzung von kleiner werdenden Gehäusevolumen und winzigen Oberflächen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Das Anwendungsspektrum reicht von der Automobilindustrie über die Industrieelektronik bis hin zur Medizintechnik und Sensorik.
Die Embedding Technologie dient als Lösung bei reduziertem Bauraum. Aktive oder passive Bauelemente werden mithilfe eines Einbettverfahrens in die Leiterplatte gebracht, so dass diese komplett in den Aufbau integriert sind. Wir unterscheiden dabei zwischen drei Herstellungsverfahren:
Vorteile der Würth Elektronik Embedding Technologie
Relevante Parameter für fertigungsgerechtes Leiterplatten-Design
Moderne Leiterplatten-Lösungen sind mehr als nur Verbindungselemente. Sie sind der Schlüssel zum Fortschritt in der Elektronik. Vor diesem Hintergrund unterstützen wir unsere Kund:innen aktiv bei der Entwicklung und bieten darüber hinaus eigene Systemlösungen mit elektronischen Funktionen.
Die Embedding Design Regeln umfassen alle wichtigen Kenngrößen, die Sie benötigen, um Ihr Projekt erfolgreich zu machen:
In unserem Embedding Design Guide finden Sie eine Übersicht über alle Varianten. Außerdem haben unsere Spezialist:innen hier wertvolle Designtipps für Sie zusammengefasst. Damit bringen Sie Ihre Anwendung zuverlässig und sicher zum Erfolg.
Embedding Technologie
Sehen Sie sich hier die Aufzeichnungen und Präsentationen der Webinare an:
"Die Welt der eingebetteten Bauteile in Leiterplatten - Teil 1 - Grundlagen"
"Die Welt der eingebetteten Bauteile in Leiterplatten – Teil 2 - Layout und Applikationen"
Webinar "Die Welt der eingebetteten Bauteile in Leiterplatten - Teil 1 – Grundlagen"