Kleinsteuerung in Relaisbauform
Die Steuerungen in Form eines Relais mit fünf bzw. sechs Kontakten können über einen Standard-Relaissockel an die Leiterplatte angeschlossen werden.
Dank MSP430 16 Bit Mikroprozessor mit Flash Technologie steuern sie Funktionen, die mit einem digitalen Eingang und einem gesteuerten Wechselschalter realisiert werden können, darunter:
Betriebstemperatur |
-40 °C bis +85 °C |
---|---|
Betriebsspannung |
12 V oder 24 V Version |
Grenzdauerstrom |
20/30 A (NC/NO) |
Max. Schaltstrom |
60 A |
Ruhestrom |
<1 mA |
Schutzgrad |
IP 53 IP 65 mit IP Sockel |
e1 Zulassungs-Nr. |
03 5688 |
Abmessungen |
40 x 30 x 30 cm |
|
S1 |
S2 |
S3 |
---|---|---|---|
Versorgung der Elektronik |
gekoppelt |
eigenständig |
gekoppelt |
Hauptstrom |
gekoppelt |
eigenständig |
eigenständig |
Aktivator |
eigenständig |
eigenständig |
gekoppelt |
Bezeichnung |
VCC |
Bestellnummer WE ICS |
---|---|---|
Nano ICCS 12 V S1 |
VCC pin 30 |
ICS-94659 |
Nano ICCS 12 V S1 NEG |
VCC pin 30 |
ICS-100642 |
Nano ICCS 12 V S2 |
VCC pin 30 |
ICS-94660 |
Nano ICCS 12 V S2 NEG |
VCC pin 30 |
ICS-100643 |
Nano ICCS 12 V S3 |
VCC pin 15 |
ICS-94661 |
Nano ICCS 24 V S1 |
VCC pin 30 |
ICS-94662 |
Nano ICCS 24 V S1 NEG |
VCC pin 30 |
ICS-100644 |
Nano ICCS 24 V S2 |
VCC pin 30 |
ICS-94663 |
Nano ICCS 24 V S2 NEG |
VCC pin 30 |
ICS-100645 |
Nano ICCS 24 V S3 |
VCC pin 15 |
ICS-94664 |
Nano ICCS
Teilen Sie uns Ihre Anforderungen mit und Sie erhalten innerhalb kürzester Zeit einen Vorschlag mit einem Platzierungsvorschlag.
Sie bestimmen die Verzögerungszeit – Nano ICCS Zeitrelais - abfallverzögert schaltet Verbraucher passgenau aus.
Die Versorgungsspannung wird an der Klemme 30 angelegt. Wird an der Klemme 15 eine Steuerspannung angelegt, zieht das Relais unmittelbar an. Fällt die Steuerspannung an der Klemme 15 ab, schaltet sich das Relais nach Ablauf der programmierten Zeit ab.
Passende Schaltbilder: S1 und S2
Anwendungsbeispiele
Sie bestimmen die Verzögerungszeit, das Nano ICCS Zeitrelais – anzugsverzögert schaltet Verbraucher passgenau ein.
Die Versorgungsspannung wird an der Klemme 30 angelegt (bei der Variante S3 an 87z). Wird an der Klemme 15 eine Steuerspannung (aktiv low) angelegt, zieht das Relais nach Ablauf der programmierten Zeit wieder an. Fällt die Steuerspannung an der Klemme 15 ab (aktiv high), schaltet das Relais unmittelbar ab.
Passende Schaltbilder: S1, S2 und S3
Anwendungsbeispiele:
Nano ICCS Zeitrelais - anzugs- und abfallverzögert werden eingesetzt, wenn Verbraucher zeitverzögert ein- und ausgeschaltet werden sollen.
An Klemme 30 wird Versorgungsspannung angelegt. Wird an der Klemme 15 eine Steuerspannung angelegt, zieht das Relais nach Ablauf der programmierten Zeit an. Fällt die Steuerspannung an der Klemme 15 ab, schaltet das Relais nach Ablauf der programmierten Zeit ab.
Passende Schaltbilder: S1 und S2
Anwendungsbeispiele:
Nano ICCS Impulsrelais werden eingesetzt, wenn Verbraucher für einen individuell definierten Zeitraum ein- oder ausgeschaltet werden sollen – etwa bei Kontrollgeräten für Vorglühzeiten.
Die Versorgungsspannung wird an Klemme 30 angelegt (bei der Variante S3 an Klemme 87z). Wird an Klemme 15 eine Steuerspannung angelegt, zieht das Relais unmittelbar an und fällt nach Ablauf der programmierten Zeit wieder ab.
Schalten Sie Verbraucher wie bspw. Arbeitsscheinwerfer über einen Taster ein und aus, kommt das Nano ICCS Schrittschaltrelais zum Einsatz.
Wird an Klemme 15 ein positiver Impuls angelegt, schaltet das Relais und geht in Selbsthaltung. Mit einem weiteren Impuls schaltet es wieder ab (Stromstoßschalter bzw. Toggle-Flip-Flop). Klemme 15 ist entprellt.
Passende Schaltbilder: S1 und S2
Programmierung
In der Entwicklungsphase unterstützen wir Sie gerne bei der Erstellung von Programmen.
In der Serienphase liefern wir Nano ICCS bereits programmiert mit der gewünschten Funktion.