Für reibungslose Kommunikation
Der CAN Isolator wird eingesetzt, um eine saubere Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Steuergeräten mit unterschiedlichen Spannungsbereichen zu gewährleisten oder ein bestimmtes Steuergerät durch eine galvanische Trennung zu isolieren.
Er kann auch als Repeater verwendet werden, um die CAN-Bus-Signale zu verstärken und bietet die Möglichkeit, durch externe Verdrahtung einen 120-Ohm-Widerstand zu jedem seiner Ports hinzuzufügen. Dadurch kann das Modul als Endpunkt eines CAN-Netzwerks fungieren. Wird der CAN Isolator in die bestehende Leitung implementiert, teilt er diese in zwei physikalisch abgeschlossene CAN-Busleitungen auf, die weiterhin miteinander verbunden sind.
Steckverbinder | 9 Pins DIN / Relais-Form |
---|---|
Betriebstemperatur |
-40 °C bis 85 °C |
Betriebsspannung Vsupply |
9 bis 30 V DC |
Vorsicherung | 1 A |
Stromaufnahme |
<30 mA @ 24 Vsupply |
Schutzart |
IP 53 |
Abmessung |
30 x 30 x 40 mm |
Bezeichnung |
Bestellnummer Würth Elektronik ICS |
---|---|
CAN Isolator (10 kΩ) |
ICS-102240 |
CAN Isolator (56 kΩ) | ICS-104776 |
CAN Isolator (1 MΩ) | ICS-104984 |
9-poliger IP65-Sockel | ICS-102300 |
9-poliger Standradsockel | X02783 |
Can Isolator
Teilen Sie uns Ihre Anforderungen mit und Sie erhalten innerhalb kürzester Zeit einen Vorschlag mit einem Platzierungsvorschlag.