ÜbersichtAlle ProduktbereicheProduktbereichElektromechanische BauelementeProduktgruppeSteckverbinderProduktfamilieInput/Output ConnectorsProduktunterfamilieWR-USB ConnectorsProduktserieWR-COM USB 2.0 Plug Type A SMT w. Clip

WR-COM USB 2.0 Plug Type A SMT w. Clip

WR-COM USB 2.0 Plug Type A SMT w. Clip

Merkmale

  • Ebenso in Tape & Reel Verpackung erhältlich. Bitte kontaktieren Sie uns für mehr Informationen.
General Information
Betriebstemperatur-40 °C up to +105 °C
Haltbarkeit1 500 Mating cycles
VerbindungsartUSB
GenderPlug
TypHorizontal
Material Properties
IsolationsmaterialLCP
Isolation BrennbarkeitsklasseUL94 V-0
IsolationsfarbeSchwarz
KontaktmaterialKupferlegierung
Kontaktbeschichtungselektiv vergoldet
KontakttypStamped
AbschirmmaterialMessing
SchirmungsbeschichtungNickel
Electrical Properties
Arbeitsspannung30 V (AC)
Spannungsfestigkeit750 V (AC)
Kontaktwiderstand20 mΩ

Artikeldaten

Artikel Nr. Daten­blatt Downloads StatusAnwendungInterface typTypGenderPins (Value)MontageartArbeitsspannung
(V (AC))
VerpackungDesign KitFilter StickFilter Bag Muster
629004113921SPEC
6 Dateien Aktiv i| Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre. USB 2.0 Type A Horizontal Plug 4 SMT 30 Tube612690
614001
829999STICK
829999BAG
Artikel Nr. Daten­blatt
629004113921SPEC
Muster
Artikel Nr. Daten­blatt Downloads StatusAnwendungInterface typTypGenderPins (Value)MontageartArbeitsspannung
(V (AC))
VerpackungDesign KitFilter StickFilter Bag Muster

USB-C

STILL 24 REASONS TO CONNECT WITH US

USB-C

STILL 24 REASONS TO CONNECT WITH US

Ab dem 28. Dezember 2024 müssen alle Mobiltelefone, Tablets und Kameras, die in der EU verkauft werden, mit einem USB-C-Ladeanschluss ausgestattet sein – ab Frühjahr 2026 gilt dies auch für Laptops. Diese neue EU-Vorgabe zielt darauf ab, Elektroschrott zu reduzieren und Elektrogeräte nachhaltiger zu gestalten.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Produkte auf diese Anforderungen vorzubereiten. Unsere umfassende Produktpalette für USB-C umfasst Steckverbinder, EMV-Filterkomponenten, ESD-Überspannungsschutz sowie AC/DC- und DC/DC-Wandler um Ihr Design-In zu vereinfachen und alle gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

Nahaufnahme von USB-C

Power Delivery

USB-C wird verpflichtender Ladestandard in der EU

Ende 2024 ist Schluss mit dem Wildwuchs an Ladegeräten bei elektronischen Kleingeräten. Die EU macht USB-C-Steckverbinder und den USB-Power-Delivery-Standard zur Pflicht. Das Europäische Parlament hatte dies bereits im Oktober 2022 als Ergänzung der Funkanlagenrichtlinie (Radio Equipment Directive) beschlossen und dann den Mitgliedsstaaten zur Umsetzung in nationales Recht weitergeleitet.  

Smartphone mit mehreren Ladekabeln

More than you expect

Design In Support

  • Application Guide

    Von der Applikation zum passenden Bauteil. Anhand übersichtlicher und bewusst einfach gehaltener schematischer Darstellungen bekommt der Nutzer sehr schnell einen Überblick über den Aufbau der Applikation und das passende Produktangebot. 

    Einfach die Topologie oder Branche wählen und los geht's.

  • Effektive USB 3.1 Filterung und Schutz

    In dieser Application Note werden die Komponenten beschrieben, die zum Schutz von USB 3.1-Geräten und zur Dämpfung von EMI erforderlich sind, welche dazu führen können, dass das Gerät die EMV-Prüfung nicht besteht. Dies wird am USB Type-C Dongle demonstriert, um die Effektivität der Komponenten zu charakterisieren.

  • Webinar: USB-C "From Layout to Production"

    Inhalte im Webinar:

    • USB-C SMT-Abstandshalter
    • Diff. Paar-Impedanz
    • Mögliche Platzierung auf der Leiterplatte
    • Eigenschaften von Schutzkomponenten
    • Tipps zum Routing
    • Verarbeitbarkeit
  • Produktionsleitfaden USB 3.1 Type C

    USB-C bietet mittlerweile verschiedene Varianten von Steckverbindern von USB 2.0 im Typ-C Gehäuse bis hin zum Typ-C für 10 GBit Datenrate. Auch die Gehäusevarianten sind vielfältiger geworden. Alle diese Typen haben ihre speziellen Eigenschaften, die es in vielen Fällen schon im Layout zu berücksichtigen gilt. Daher möchten wir diese Punkte beleuchten und Möglichkeiten aufzeigen...

  • AskLorandt

    Ich bin Entwicklungsingenieur mit besonderer Expertise für EMV und Schaltungsdesign für Industrieanwendungen. Ich leite Seminare unseres Unternehmens und habe seit 2005 weltweit mehr als 500 Seminare und Schulungen für Entwicklungsingenieure zum Thema EMV-gerechtes Leiterplattendesign durchgeführt.

     

    Hier erläutere ich die wichtigsten Punkte, die beim USB C-Design zu beachten sind.

  • Fachbuch Trilogie der induktiven Bauelemente

    Induktive Bauelemente den Kunden und Anwendern mit Ihren Eigenschaften und Applikationen praxisnah und ohne Ballast näher zu bringen – das ist und bleibt der Anspruch des Fachbuches „Trilogie der induktiven Bauelemente“. Das erstmals im Jahr 2000 erschienene Buch ist mittlerweile ein Standardwerk in vielen Entwicklungsabteilungen und Universitäten und wurde über 30.000-mal verkauft.

  • Fachbuch Trilogie der Steckverbinder

    Applikationshandbuch zur optimierten Steckverbinderauswahl.

    Kapitel:

    • Grundlagen
    • Kontaktdesign & Verbindungstechnik
    • Anwendungen

Videos

Würth Elektronik Webinar: USB 3.1 C - Technische Analyse und Design-Tipps

Videos

Würth Elektronik Webinar: USB 3.1 – ein flexibles Stecksystem für viele Anwendungen

Videos

Würth Elektronik Webinar: USB-C - „Vom Layout zur Fertigung"