ÜbersichtAlle ProduktbereicheProduktbereichOptoelektronikProduktgruppeOptokopplerProduktunterfamilieOptokoppler PhototransistorProduktfamilieWL-OCPT LSOP-4

WL-OCPT LSOP-4

WL-OCPT LSOP-4. Hohe Isolationsspannung. Verschiedene CTR-Binnings verfügbar. Schnelle Schaltzeiten.
Bauform Serien­daten­blatt MaßeL
(mm)
W
(mm)
H
(mm)
Series 10x (DC)SPEC 7.6 3.6 2

Merkmale

  • Hohe Isolationsspannung
  • Gute Stabilisierung der inneren Isolation
  • Stabiler CTR im gesamten Betriebstemperaturbereich
  • Verschiedene CTR-Binnings verfügbar
  • Hohe Kollektor-Emitter-Spannung
  • Schnelle Schaltzeiten
  • Mehr über Optokoppler erfahren! Optokoppler von Würth Elektronik

Referenzdesigns

  • RD022 GB PoE+-Ethernet-USB”-Adapter für industriellen Einsatz unter EMV-Gesichtspunkten

Anwendung

  • Netzteil, Ladegerät
  • Computer & Mikroprozessoren
  • Büroausstattung
  • Instrumentelle Anwendung, Maschinen
  • Amperemeter, Smart Meter

Artikeldaten

Series 10x (DC)
Artikel Nr. Daten­blatt Simu­lation Downloads StatusPackageInputVCE max.
(V)
IF max.
(mA)
Testbedingung CTRCTR min.
(%)
CTR max.
(%)
VISO
(V (RMS))
Betriebstemperatur Muster
140100146000SPEC
7 Dateien Aktiv i| Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre. LSOP4 DC 80 60 IF = 5 mA
VCE = 5 V
300 600 5000 -55 °C up to +110 °C
140105146000SPEC
7 Dateien Aktiv i| Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre. LSOP4 DC 80 60 IF = 5 mA
VCE = 5 V
50 150 5000 -55 °C up to +110 °C
140106146000SPEC
7 Dateien Aktiv i| Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre. LSOP4 DC 80 60 IF = 5 mA
VCE = 5 V
100 300 5000 -55 °C up to +110 °C
140107146000SPEC
7 Dateien Aktiv i| Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre. LSOP4 DC 80 60 IF = 5 mA
VCE = 5 V
80 160 5000 -55 °C up to +110 °C
140108146000SPEC
7 Dateien Aktiv i| Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre. LSOP4 DC 80 60 IF = 5 mA
VCE = 5 V
130 260 5000 -55 °C up to +110 °C
140109146000SPEC
7 Dateien Aktiv i| Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre. LSOP4 DC 80 60 IF = 5 mA
VCE = 5 V
200 400 5000 -55 °C up to +110 °C
Artikel Nr. Daten­blatt Simu­lation
140100146000SPEC
140105146000SPEC
140106146000SPEC
140107146000SPEC
140108146000SPEC
140109146000SPEC
Muster
Artikel Nr. Daten­blatt Simu­lation Downloads StatusPackageInputVCE max.
(V)
IF max.
(mA)
Testbedingung CTRCTR min.
(%)
CTR max.
(%)
VISO
(V (RMS))
Betriebstemperatur Muster

PERFORMANCE. RELIABILITY. SERVICE.

Optokoppler von Würth Elektronik

PERFORMANCE. RELIABILITY. SERVICE.

Optokoppler von Würth Elektronik

Würth Elektronik präsentiert mit seinen Optokopplern die neueste Produkterweiterung im Bereich Optoelektronik. Das innovative Design sorgt durch seine koplanare Struktur und das hochwertige Sizilium (Epoxy) für eine vollständige Reflexion im Inneren. Die koplanare Bauart stellt sicher, dass der Isolationsspalt während des Produktionsprozesses fixiert bleibt und bietet perfekte Isolation und Schutz für Ihre Anwendung. Die innere Reflexion sorgt für einen stabilen CTR über den gesamten Temperaturbereich und ermöglicht einen hohen CTR bei geringem Strombetrieb.

Verfügbar in allen branchenüblichen Verpackungen. Alle Binnings ab Lager verfügbar. Muster kostenlos erhältlich!

Bild Aufbau eines Octokuplers
Optokoppler - Was ist das?
  • Überträgt analoge/digitale Signale zwischen zwei isolierten Schaltkreisen mit Hilfe von Lichtübertragung
  • Optoelektronisches Gehäuse mit Infrarot-LED und Detektor
  • Die optische Übertragung erfolgt mit einem Infrarot-Lichtstrahl
Warum Optokoppler?
  • Trennung von Steuerstromkreisen mit geringer Leistung von Stromkreisen mit hoher Leistung (galvanische Isolierung)
  • Optokoppler schützen Ihre Anwendung vor Überspannungen
  • Sicherheitstrennung: für Stromkreise und Personen von gefährlichen elektrischen Anlagen
  • Performance

Performance

Liniengraph mit Strom zu CTR

Hoher CTR im Niedrigstrombetrieb

Liniengraph der Temperatur

Stabiler CTR über den gesamten Temperaturbereich

Performance

Liniengraph mit Strom zu CTR

Hoher CTR im Niedrigstrombetrieb

Liniengraph der Temperatur

Stabiler CTR über den gesamten Temperaturbereich

Zuverlässigkeit & Qualität

Bild eines Optokuplers

Fester Isolierspalt für perfekte Isolierung und Schutz

Bild eines Optokuplers

Hochwertige Silizium und Polymer Materialien gewährleisten einen stabilen CTR

Bild eines Optokupler

Kupferleadframe für hohe Zuverlässig-/Lötbarkeit

Anwendungsbeispiele

Schaltbild einer Stromzufuhr
Isolierte Stromversorgungen

Robuste galvanische Isolierung der Rückkopplungsregelschleife in SMPS

Schaltbild einer Motorsteuerung
Motortreiber / Steuerung

Unterbrechung von Masseschleifen und Sicherheitstrennung in Hochspannungsmotorentreibern

Schaltbild Sicherhaltsschalter
Erkennung von AC- oder DC-Spannung

Sicherheitstrennung in phasengesteuerten AC-Motoren, Sicherheitsrelais/-schalter, usw.

Schaltbild eines Kontrollsystems
Industrielle Kontrollsysteme

Gewährleistung von Lärmimmunität und Sicherheit in industriellen Umgebungen

Videos

Würth Elektronik Webinar: Würth Elektronik enthüllt die Fragen rund ums Thema Optokoppler

Videos

WE meet @ Digital Days 2021: WE reveals the questions about optocoupler phototransistor types

Videos

Feedback loop compensation of current-mode Flyback converter