ÜbersichtAlle ProduktbereicheProduktbereichPassive BauelementeProduktgruppeHF-Bauteile & SignalübertragerProduktfamilieSignalübertragerProduktserieWE-BMS Transformer für Batterie Managementsysteme

WE-BMS Transformer für Batterie Managementsysteme

WE-BMS Transformer für Batterie Managementsysteme

Merkmale

  • Prüfspannung von 6400 VDC / 1 min.
  • Aufbau: verstärkte Isolierung
  • Bis zu 1500 VDC Betriebsspannung
  • Integrierte Filterdrosseln zur Gleichtaktentstörung
  • Unterstützt serial daisy chain isoSPI und SPI
  • Erhältlich in verschiedenen Footprints
  • Versionen mit niedrigem Profil
  • Betriebstemperatur: -40 °C bis 125 °C

Anwendung

  • Energiespeichersysteme
  • Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
  • E-bikes, E-scooters
  • Isolation von industriellen Schnittstellen

Artikeldaten

Artikel Nr. Daten­blatt Downloads StatusPortsVT DC
(V (DC))
Arbeitsspannung
(V (DC))
Cr
(mm)
L
(mm)
W
(mm)
H
(mm)
Muster
74941300SPEC
8 Dateien Aktiv i| Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre. 1 4300 1000 6 7.6 9.5 5.5
74941301SPEC
8 Dateien Aktiv i| Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre. 1 4300 1000 5 7.6 9.5 5.5
74941302SPEC
8 Dateien Aktiv i| Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre. 1 4300 1000 10 9.5 15.4 3.45
74942402SPEC
6 Dateien Aktiv i| Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre. 1 6400 1500 15 12.5 28 7.3
74942300SPEC
8 Dateien Aktiv i| Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre. 2 4300 1000 10 15.1 14.7 4.75
74942301SPEC
8 Dateien Aktiv i| Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre. 2 4300 1000 10 15.1 14.9 3.45
74942302SPEC
8 Dateien Aktiv i| Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre. 2 4300 1000 10 15.1 15.4 3.45
74942400SPEC
6 Dateien Aktiv i| Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre. 2 6400 1500 15 15.45 27.85 4.85
74942401SPEC
6 Dateien Aktiv i| Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre. 2 6400 1500 15 15.45 27.85 4.85
Artikel Nr. Daten­blatt
74941300SPEC
74941301SPEC
74941302SPEC
74942402SPEC
74942300SPEC
74942301SPEC
74942302SPEC
74942400SPEC
74942401SPEC
Muster
Artikel Nr. Daten­blatt Downloads StatusPortsVT DC
(V (DC))
Arbeitsspannung
(V (DC))
Cr
(mm)
L
(mm)
W
(mm)
H
(mm)
Muster

Übertrager für Batterie Management Systeme mit integrierter Gleichtaktdrossel

Übertrager für Batterie Management Systeme mit integrierter Gleichtaktdrossel

Die WE-BMS-Serie isoliert die seriell angeschlossenen Komponenten des Batteriepacks und der nachfolgenden BMS-Controller voneinander und unterdrückt so eventuell auftretende Spannungsunterschiede und EMI. Das Design von Würth Elektronik bietet im Vergleich zu anderen Wettbewerbern eine deutlich größere physische Kriechstrecke, die den Marktanforderungen für diese Art von Anwendungen entspricht.

Durch die Einhaltung der physischen Distanz durch das innovative Design, unabhängig von beschichteten Leiterbahnen, kann eine hohe Systemsicherheit und Zuverlässigkeit durch besondere Robustheit gegenüber Trockenheit und Hitze erreicht werden. Für ein flaches Design und noch bessere Isolationseigenschaften werden vollisolierte Drähte verwendet.

WE-BMS CMC Teaser
WE-BMS Innovative Design

Durch den innovativen Aufbau kann eine größere physische Kriechstecke bei gleicher Baugröße als mit dem konventionellen Design erreicht werden.

WE-BMS Safe and Reliable Operation

Die enthaltenen Übertrager und Gleichtaktdrosseln gewährleisten die BMS Isolation und unterdrücken elektromagnetische Störungen für eine sichere Signalübertragung.

WE-BMS Various Applications

Die WE-BMS Serie unterstützt serial Daisy Chain, isoSPI, SPI und andere Signalisolationen. Single und dual Übertrager für ein oder zwei Kanäle sind verfügbar.

BMS Layout Guidelines

WE-BMS Signal Lines

Die Signalleitungen sollten so kurz wie möglich gehalten werden und der Übertrager sollte sich so nah wie möglich am isoSPI-Kabelstecker befinden. Ein Abstand von <2 cm wird empfohlen.

BMS IC

Der IC sollte in einem Abstand von 1-2 cm zum Übertrager platziert werden, um magnetische Kopplung zu vermeiden.

WE-BMS Four Stack

Bei vier- oder mehrlagigen Leiterplatten sollte der Bereich um die BMS-Leiterbahnen, die BMS-Buchse und den Übertrager in allen Lagen freigelegt werden. Der Abstand um diesen Bereich zu Kupferflächen und Leiterbahnen sollte je nach Betriebsspannung des Systems mindestens 4 mm betragen.

Von der kleinsten bis zur größten Anwendung

Image of a energy storage system

Die Übertrager mit 1000 VDC Betriebsspannung sind unter anderem für kleinere Energiespeicher wie Consumer Energiespeicher und für Anwendungen mit geringeren Spannungen wie 600 VDC geeignet.

Image of a large battery pack

Für Anwendungen mit großen Batteriepacks wie zum Beispiel in Energiespeichersystemen für Solar und Windparks sind BMS Übertrager mit einer Betriebsspannung von 1500 VDC und einer Prüfspannung von 6400 VDC verfügbar.

Graph that shows how a battery management system works

Ein BMS ist ein elektronisches System, das eine wiederaufladbare Batterie mit dem Ziel überwacht, sie sicher und zuverlässig zu machen.

Funktionen eines BMS:

  • Schutz der Batterie vor dem Betrieb außerhalb ihres sicheren Betriebsbereichs
  • Überwachung des Ladezustands und des Gesundheitszustands der Batterie
  • Berechnung sekundärer Daten und Berichterstattung über diese Daten
  • Kontrolle ihrer Umgebung
  • Authentifizierung und/oder Ausgleich der Batteriezellen

Graph that explains why a transformer is needed in a BMS

Die einzelnen Zellen eines Akkupacks sind in Reihe geschaltet, ebenso wie die nachfolgenden BMS-Controller. Zwischen den in Reihe geschalteten Komponenten oder Platinen können Spannungsunterschiede und elektromagnetische Störungen auftreten. Um die Komponenten voneinander zu isolieren und EMI-Störungen zu unterdrücken, kann ein Übertrager eingesetzt werden. Daher unterstützt der WE-BMS-Übertrager die BMS-Isolierung und EMI-Störungsunterdrückung für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb.


WE-BMS Partial Discharge Test

Teilentladungen sind örtlich begrenzte dielektrische Durchschläge. Eine feste Isolierung, in der während des Betriebs Teilentladungen auftreten, ist auf Dauer unzulässig.

Um die langfristige Zuverlässigkeit der Isolation sicherzustellen, führt Würth Elektronik die Teilentladungsmessung nach der IEC 60664-1 durch. 

Der Test ist bestanden, wenn die Menge der Teilentladungen unter einem Grenzwert von 10 pC (Pico Coulomb) liegt.


Graph that explains the isoSPI and SPI relation with a middle pin

Das Produktportfolio von Würth Elektronik bietet Übertrager mit und ohne Mittelpin. Zusätzlich zu der integrierten Gleichtaktdrossel im Übertragermodul, trägt der Mittelpin zur Unterdrückung von Gleichtaktstörungen bei. Hierzu wird ein Bypass Kondensator an den Mittelpin angeschlossen, der eine niederimpedante Groundverbindung für Gleichtaktstörungen darstellt und diese somit in Richtung Erde ableitet. Dies führt zu einer Verbesserung der isoSPI Performance. Für die Auswahl der Kondensatoren beachten Sie bitte das Datenblatt des IC Herstellers.