ÜbersichtAlle ProduktbereicheProduktbereichFunkmoduleProduktgruppeFunkmoduleProduktfamilieFeatherWingsProduktserieSetebos-I Wireless FeatherWing

Setebos-I Wireless FeatherWing NEU

FeatherWing-Modul mit Bluetooth® LE 5.1, proprietärem 2.4-GHz-Funk und integriertem Secure Element zur sicheren Kommunikation

Setebos-I Wireless FeatherWing

Merkmale

  • FeatherWing mit Kombi-Modul Setebos-I
  • Bluetooth® LE 5.1-Funktionalität auf der Basis des Proteus-III-Funkmoduls
  • Proprietärer 2.4 GHz Funk auf Basis des Thyone-I Funkmoduls
  • Integriertes Sicherheitselement
  • +6 dBm Sendeleistung
  • Serielles SPP-ähnliches Profil im Bluetooth® LE Modus
  • Mesh-Netzwerkfähigkeit im proprietären Modus
  • Unterstützung des transparenten Modus
  • Im Adafruit Feather Formfaktor
  • Einfach zu erweitern mit unseren WE FeatherWings und hunderten von bereits existierenden Boards mit dem Feather-Formfaktor

Anwendung

  • Aufbau eigener IoT Applikationen
  • Benutzerfreundliche Plattform für das Lernen, Experimentieren und Prototyping von Cloud-Konnektivitätsanwendungen
  • Prototyp einer Mesh-Networking-Anwendung

SDK, Codebeispiele, Design-Dateien, Schnellstartanleitung und mehr…

Jetzt auf GitHub verfügbar

Artikeldaten

Artikel Nr. Daten­blatt Man­ual Downloads StatusDescription Angebot
2611179024021
PDF Neu i| Produkt ist neu im Portfolio und Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre. Setebos-I FeatherWing
Artikel Nr. Daten­blatt
2611179024021
Angebot
Artikel Nr. Daten­blatt Man­ual Downloads StatusDescription Angebot

Software Downloads

Wireless Connectivity SDK

Das Ziel des Wireless Connectivity Software Development Kit (SDK) ist es, den Aufwand auf Kundenseite zu minimieren, damit seine Host-MCU mit Würth Elektronik eiSos Funkmodulen kommunizieren kann. Es enthält die Implementierung aller verfügbaren Befehle in reinem C-Code. Um die Integration von jedes beliebige Würth Elektronik eiSos-Funkmodul zu integrieren, muss der Anwender lediglich den entsprechenden C-Code auf seinen Host-Prozessor portieren. Dies reduziert den Zeitaufwand für die Entwicklung der Software-Schnittstelle zum Funkmodul.

Thyone-I Updater

Dieses Programm ermöglicht das Firmware update eines Thyone Funkmoduls über die UART Schnittstelle. Hierzu werden exklusiver Zugriff auf UART RX, TX RTS und CTS über einen COM Port des Windows PCs benötigt. Die Firmware für das Thyone sind im Download enthalten und können mit wenigen Mausklicks auf dem Thyone Funkmodul installiert werden welches am PC angeschlossen ist. Detailinformationen zum Thema Firmwareupdate sind Teil des entsprechenden Kapitels im Produkthandbuch.

Auf Grund aktueller export-rechtlicher Einschränkungen sind wir angehalten, die Zurverfügungstellung von Software zu kontrollieren. Für den Download der Software, wenden Sie sich bitte direkt an unseren technischen Support oder ihren lokalen Außendienstmitarbeiter. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Stapelplatinen ideal zum Prototyping

WE FeatherWings

Würth Elektronik eiSos präsentiert eine Reihe von FeatherWing Entwicklungsplatinen, die Open Source und vollständig kompatibel mit dem Feather-Formfaktor sind. Durch diese Entwicklungsboards bringt WE eine Reihe von drahtlosen Funkmodulen, Sensoren und Power Modulen in das Feather-Ökosystem ein.

Adafruit Feather ist eine komplette Reihe von Entwicklungsboards von Adafruit und anderen Entwicklern, die sowohl eigenständig als auch stapelbar sind. Sie können mit LiPo-Akkus für den mobilen Einsatz oder mit ihren Micro-USB-Steckern für stationäre Projekte betrieben werden.

Feathers sind flexibel, tragbar und so leicht wie ihr Namensvetter. FeatherWings sind Stapelplatinen und bieten zusätzliche Funktionalität und Platz für das Prototyping. In seinem Kern ist das Adafruit Feather ein komplettes Ökosystem von Produkten und der beste Weg, um Ihr Projekt zum Fliegen zu bringen. Erweitern Sie Ihr Prototyping für einfache und schnelle Lösungstests. Beginnen Sie mit unserer Schnellstart-Sektion.

Mehr Informationen

Eine ausführliche Dokumentation, Anwendungsfälle und Beispielcode finden Sie auf unserer GitHub-Seite.

Videos

Würth Elektronik Webinar: Entdecken Sie Funk!

Videos

Würth Elektronik Webinar: Reichweiten von Funkprotokollen und pass. Antennen in Theorie & Praxis

Videos

Würth Elektronik Webinar: Zertifizierungen, Regeln, Richtlinien im Bereich Funk

Videos

Würth Elektronik Praxis-Webinar: HF-Module richtig einsetzen: do‘s & dont‘s