Controller

Wie jeder IC braucht auch der Controller periphere Bauteile, um zu funktionieren

Quarz

Der Quarz sollte so nah wie möglich am IC platziert werden. Sofern möglich, kann das Gehäuse mit GND verbunden werden. Ein Via-Zaun um den Quarz reduziert das Überkoppeln in die GND-Lage. Alternativ kann auch ein Oszillator eingesetzt werden.

Lastkondensatoren

Klasse 1 Keramiken (NP0) bieten einen geringen Leckstrom und zeigen keine Kapazitätsveränderung durch Temperatureinflüsse. Die Angegebene Lastkapazität (Cload) beinhaltet die Streukapazität der Leiterplatte und des IC Pins:

CL = (C1*C2) / (C1+C2) + Cstray

Cstray ≈ 3…6pF

Digitaler Isolator

Digitale Isolatoren stellen eine galvanische Trennung für high-speed Applikationen her und bieten dabei eine hohe Störfestigkeit. Die WPME-CDIx Serie verfügt über eine Isolationsspannung bis zu 5000VRMS und einen optionalen isolierten Schaltregler. Die komplette Serie ist UL1577-gelistet und besitzt VDE 0884-17 und IEC 60747-17 Zertifikate.

Isolierter DC/DC Wandler

Neben der Datenübertragen besteht häufig die Notwendigkeit, auch eine isolierte Spannungsversorgung für Sensoren oder andere Peripherie bereitzustellen. Integrierte Module erleichtern und beschleunigen das Design

SMT-Ferrite

Auf massebezogenen Datenleitungen kann ein High Speed SMT-Ferrit die EMV verbessern.

SMT-Ferrite

Auf massebezogenen Datenleitungen kann ein High Speed SMT-Ferrit die EMV verbessern.

SMT-Ferrite

Auf massebezogenen Datenleitungen kann ein High Speed SMT-Ferrit die EMV verbessern.

SMT-Ferrite

Auf massebezogenen Datenleitungen kann ein High Speed SMT-Ferrit die EMV verbessern.

ESD-Schutz

Überspannungsschutzelemente sollten direkt hinter dem Steckverbinder platziert werden. Kurze, niederimpedante Leiterzüge ohne Lagen-Sprünge sind zu bevorzugen.

ESD-Schutz

Überspannungsschutzelemente sollten direkt hinter dem Steckverbinder platziert werden. Kurze, niederimpedante Leiterzüge ohne Lagen-Sprünge sind zu bevorzugen.

ESD-Schutz

Überspannungsschutzelemente sollten direkt hinter dem Steckverbinder platziert werden. Kurze, niederimpedante Leiterzüge ohne Lagen-Sprünge sind zu bevorzugen.

ESD-Schutz

Überspannungsschutzelemente sollten direkt hinter dem Steckverbinder platziert werden. Kurze, niederimpedante Leiterzüge ohne Lagen-Sprünge sind zu bevorzugen.

D-SUB Steckverbinder

Wir können Sie mit dem bestens bekannten D-Sub-Steckverbinder unterstützen. Weibliche und männliche Varianten und auch abgewinkelte und nicht abgewinkelte Typen können angeboten werden. Das Portfolio wird durch passende Kabelvarianten abgerundet.

Terminal Blocks

Um auch unsere Kunden im industriellen Umfeld bestmöglich unterstützen zu können, bieten wir eine breite Auswahl an Terminal Blocks an. Fertigungstechnologien wie THT, THR und SMT werden von unseren Produkten abgedeckt. Der steckbare Produktbereich umfasst die Rastermaße 2.5 mm bis 7.62 mm, mit denen wir sehr individuell auf Ihre Bedürfnisse eingehen können. Wire Protector, Rising Cage Clamp, Excenter Clamp, Screwless Spring Clamp, Screwless Push In, Pluggable und IDC Clamp sind Befestigungsarten, die wir unterstützen.

Quarz Ground

Die GND-Lage unter dem Quarz sollte mit der unter dem IC verbunden sein und alle Traces dazwischen abdecken.

image/svg+xml Page-1 Sheet.107 Sheet.108 Sheet.115 Sheet.116 Sheet.121 Sheet.122 Sheet.123 Sheet.124 Sheet.88 Sheet.89 Sheet.90 Sheet.91 Sheet.92 Sheet.93 Sheet.94 Sheet.95 Sheet.96 Sheet.97 Sheet.98 Sheet.99 Sheet.100 Ferrit Sheet.23 Sheet.24 Sheet.25 Sheet.26 Ferrit.27 Sheet.28 Sheet.29 Sheet.30 Sheet.31 Ferrit.32 Sheet.33 Sheet.34 Sheet.35 Sheet.36 Ferrit.37 Sheet.38 Sheet.39 Sheet.40 Sheet.41 Knotenpunkt Sheet.43 Knotenpunkt.44 Sheet.45 Knotenpunkt.46 Sheet.47 Knotenpunkt.48 Sheet.49 Varistor / Suppressor Sheet.51 Widerstand.107 Sheet.53 Sheet.54 Sheet.55 Sheet.56 Varistor / Suppressor.57 Sheet.58 Widerstand.107 Sheet.60 Sheet.61 Sheet.62 Sheet.63 Varistor / Suppressor.64 Sheet.65 Widerstand.107 Sheet.67 Sheet.68 Sheet.69 Sheet.70 Varistor / Suppressor.71 Sheet.72 Widerstand.107 Sheet.74 Sheet.75 Sheet.76 Sheet.77 Knotenpunkt.80 Sheet.81 Knotenpunkt.82 Sheet.83 Knotenpunkt.84 Sheet.85 Knotenpunkt.86 Sheet.87 Masse Sheet.102 Sheet.103 Sheet.1 Controller Sheet.3 TxD Sheet.5 Driver Sheet.6 Tout2 Sheet.7 Tout1 Sheet.8 Rin1 Sheet.9 Rin2 Sheet.78 GND Sheet.106 Sheet.79 Connector Sheet.109 Digital Isolator Sheet.110 OUTB Sheet.111 INA Sheet.113 OUTA Sheet.114 INB Sheet.117 OUTC Sheet.118 OUTD Sheet.119 INC Sheet.120 IND Sheet.127 RTS Sheet.128 CTS Sheet.129 RxD Sheet.130 Isolation Sheet.131 Sheet.132 Sheet.133 Sheet.134 Sheet.135 Sheet.136 Sheet.137 DC Sheet.138 DC Netz Netz.301 Masse.302 Sheet.142 Sheet.143 Masse.305 Sheet.145 Sheet.146 Sheet.147 GND B Sheet.148 GND A Sheet.149 Sheet.150 Sheet.151 Sheet.152 Sheet.153 Quarz Sheet.155 Sheet.156 Sheet.157 Sheet.158 Sheet.159 Sheet.160 Kondensator.173 Sheet.162 Sheet.163 Sheet.164 Sheet.165 Kondensator.178 Sheet.167 Sheet.168 Sheet.169 Sheet.170 Knotenpunkt.171 Sheet.172 Knotenpunkt.189 Sheet.174 Knotenpunkt.191 Sheet.176 Masse.177 Sheet.178 Sheet.179

Grundlagen über RS232

Die RS232 (Recommended Standard 232) Schnittstelle beschreibt den Standard für eine serielle Schnittstelle welche heute meistens nur noch als Service oder Konfigurationsschnittstelle verwendet wird. Die Datenrate ist stark von der Leitungslänge abhängig, beträgt aber maximal 115.2 kBd.

Die Übertragung erfolgt asymmetrisch und reagiert stark auf Gleichtaktstörungen. Als Steckverbinder werden meist 9 polige D-Sub Varianten verwendet.