Controller

Wie jeder IC braucht auch der Controller periphere Bauteile, um zu funktionieren

SMT Ferrites

Auf massebezogenen Datenleitungen kann ein High Speed SMT Ferrit die EMV verbessern.

SMT Ferrites

Auf massebezogenen Datenleitungen kann ein High Speed SMT Ferrit die EMV verbessern.

SMT Ferrites

Auf massebezogenen Datenleitungen kann ein High Speed SMT Ferrit die EMV verbessern.

WTB

Wire-to-board refers to all connectors that transform the connection from a printed circuit board to a cable. We at Würth Elektronik support you with a huge selection of different connectors.

BTB

Board-to-board refers to all connectors that enable the connection from one printed circuit board to the next. Würth Elektronik supports this with classic pin and socket header solutions with pitch range of 1.27, 2 and 2.54mm, but also with high-pole connectors with a number of poles up to 100.We also offer more vibration-resistant solutions with our mini module series.

ZIF/LIF

ZIF/LIF is a family of connectors all related to FFC - flat flexibel cables. These connectors are also often used to connect displays. There is a large selection of different connectors in the common grid dimensions of 0.5 - 1mm.In den gängigen Rastermaßen 0,5 - 1mm findet sich eine große Auswahl an unterschiedlichen Steckverbindern.

ESD-Schutz

I2C sollte als massebezogene Schnittstelle normalerweise nur binnen einer Platine verwendet werden. Werden allerdings mehrere Platinen verbunden, ist ein Überspannungsschutz empholen. Diese Schutzelemente sollten direkt hinter dem Steckverbinder platziert werden. Kurze, niederimpedante Leiterzüge ohne Lagen-Sprünge sind zu bevorzugen.

Massebezogene Datenleitungen zwischen mehreren Platinen

I²C ist eine massebezogenes System und damit anfällig für eingestrahlte Störer. Wird dieser On-Board-Bus über Pfostenstecker, Flachbandkabel oder ähnliches zwischen mehreren Platinen geroutet, kann das eine Quelle von EMV-Problemen sein. Wir empfehlen den Einsatz differentieller Schnittstellen wie IsoSPI oder RS485 zur Kommunikation in verteilten Systemen. Sollten Sie I²C oder ein ähnliches Bussystem dennoch nutzen, sind ein Tiefpassfilter sowie ein Überspannungsschutz sinnvoll.

image/svg+xml

Grundlagen über I²C

I²C ist neben SPI eine der meistbenutzten On-Board-Schnittstellen, um eine Kommunikation zwischen zwei integrierten Schaltkreisen herzustellen. Daher auch der Name "Inter-Integrated Circuit". Mit einer Datenrate von maximal 5 Mbit/s ist der serielle Bus weniger für den Austausch großer Datenmengen, sondern mehr zum Steuern und Abfragen von Controller-Peripherie geeignet.

Die Übertragung erfolgt asymmetrisch und reagiert stark auf Gleichtaktstörungen. Um die Störanfälligkeit zu reduzieren, sollte "On-Board" wörtlich genommen werden. Für die Kommunikation zwischen mehreren Platinen werden differentielle Schnittstellen, wie RS485 oder Isolated SPI empfohlen.