Presse

Herzlich Willkommen im Pressebereich von Würth Elektronik

Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Bildmaterial für Ihre journalistische Berichterstattung.

Bei Fragen richten Sie sich gerne jederzeit auch persönlich an uns. Hier finden Sie unsere Pressekontakte.

04. Mai 2023
Bauelemente

Anforderungen an neue Produktentwicklungen erfüllen

Inhalte, die Ihnen auch gefallen könnten

ein grau-silbernes, fast quaderförmiges Bauteil liegt auf weißem Hintergrund. Darauf ist ein Schriftzug zu sehen

IQD erweitert Angebot an Quarzen für Temperaturen von -40 bis 125 °C

Waldenburg, 4. Mai 2023 – Die Nachfrage nach Bauteilen, die hohen Betriebstemperaturen standhalten, nimmt immer mehr zu. Dies gilt nicht nur für Ingenieure, die an typischen Hochtemperatur- oder Extremanwendungen wie dem Untertagebau arbeiten. Der aktuelle Trend wird zum Teil von IC-Herstellern vorangetrieben, die häufig einen Chipsatz entwickeln, der sowohl für Industrie- als auch für Automobilanwendungen geeignet ist. Hinzu kommt der zunehmende Einsatz von elektronischen Geräten in extremeren Umgebungen. Und sogar die Eigenerwärmung von elektronischen Bauteilen in unmittelbarer Umgebung des Quarzes kann ein Grund sein, um einen Quarz zu wählen, der garantiert bis 125 °C innerhalb der Spezifikation arbeitet.

Kunden, die dieselben Frequenzen in mehreren Projekten mit unterschiedlichen Temperaturanforderungen verwenden, können ebenfalls von der Auswahl eines entsprechenden Bauteils profitieren. Damit erübrigt es sich, mehrere Bauteile zu beschaffen und zu lagern.

IQD bringt daher eine Reihe von Quarzen in den beliebten 4-Pad-SMT-Keramikgehäusen 3,2 x 2,5 mm (CFPX-180) und 2,0 x 1,6 mm (IQXC-42) mit dem erweiterten Betriebstemperaturbereich von -40 bis 125 °C auf den Markt. Der CFPX-180 ist in einem Frequenzbereich ab 12,0 MHz und der IQXC-42 ab 16,0 MHz mit verschiedenen Lastkapazitäten erhältlich. Die Bauteile werden mit Frequenzstabilitäten von bis zu ±30 ppm über -40 bis 125 °C angeboten. Dabei sind die ESR-Werte etwas niedriger spezifiziert als für das bestehende Quarzsortiment. Sie werden den Anforderungen neuer Mikrocontroller gerecht, die häufig einen niedrigeren ESR benötigen, beispielsweise für IoT-Anwendungen. Für Ingenieure, die eine AEC-Q200-Qualifikation benötigen, bietet IQD zudem eine Reihe von Quarzen mit Automotive-Qualifikation an. Eine vollständige Liste der verfügbaren Frequenzen und Spezifikationen finden Sie auf der IQD-Website www.iqdfrequencyproducts.com.

Diese Bauteile werden für zahlreiche unterschiedliche Anwendungen empfohlen, einschließlich Internet of Things (IoT und IIoT), z. B.:

  • Ethernet
  • Nachhaltige und intelligente Energieanwendungen (z. B. Solar-Wechselrichter)
  • Industrielle Steuerungssysteme
  • RFID
  • Test- und Messsysteme
  • Telemetrie-Systeme
  • Transportsysteme
  • WiFi-Module
Teilen auf:

Inhalte, die Ihnen auch gefallen könnten

Pressekontakte

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Wünsche zu unserer Pressearbeit?

Elektronische und Elektromechanische Bauelemente

Würth Elektronik EMV & Inductive Solutions
Sarah Hurst
Phone: +49 7942 945-5186
E-Mail: sarah.hurst@we-online.com

Leiterplatten                                                                                                      

Würth Elektronik Circuit Board Technology
Melanie Wöhrle
Phone: +49 7940 946-5932
E-Mail: melanie.woehrle@we-online.com

Intelligente Power- und Steuerungssysteme

Würth Elektronik Intelligent Power & Control Systems
Sandra Herter
Phone: +49 7940 9810-1503
E-Mail: sandra.herter@we-online.com

Unternehmensinformationen zum Download

Hier stehen Ihnen Informationen und Bilder der Unternehmensbereiche zum Download zur Verfügung




Bildmaterial zum Download

Publikationen

Fachbücher, Fachberichte und weiteres Informationsmaterial

  • Fachbücher

    Unser Wissen und Know-how haben wir in verschiedenen Fachbüchern festgehalten. 

  • Application Notes

    Praxisnahe Application & Design Notes vom Elektronikexperten inklusive Hilfestellung zu Schaltplänen, EMV, Reference Notes und technischem Support

Würth Elektronik Blog

Würth Elektronik Blog

Erfahren Sie in unserem Blog mehr über Elektronikdesign, neue Technologien und aktuelle Innovationen.

Das könnte Sie auch interessieren