ÜbersichtAlle ProduktbereicheProduktbereichPassive BauelementeProduktgruppeKondensatorenProduktfamilieAluminium-Hybrid-Polymer-KondensatorenTypWCAP-HTG5 General Purpose 105°C

WCAP-HTG5 General Purpose 105°C

WCAP-HTG5 General Purpose 105°C

Merkmale

  • Produktserie für die allgemeine Anwendung
  • Niedriger ESR
  • Hohe Rippelstrom-Belastbarkeit
  • Hohe Stabilität über den Temperaturbereich
  • Niedriger Leckstrom

Anwendung

  • Industrie und Telekommunikation
  • Glättung
  • z.B. Servoumrichter, Klimaanlage, Industriestromversorgung, Überwachungskamera, Basisstation

Artikeldaten

Alle
⌀ 6,3 mm
⌀ 8 mm
⌀ 10 mm
Artikel Nr. Daten­blatt Simu­lation Downloads StatusCVR
(V (DC))
IRIPPLE
(mA)
ILeak
(µA)
DF
(%)
Endurance
(h)
RESR
(mΩ)
Ø D
(mm)
L
(mm)
Design Kit Muster
870575873001SPEC
8 Dateien Aktiv i| Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre.10 µF 63 1060 6.3 16 5000 100 6.3 8870500
870575773001SPEC
8 Dateien Aktiv i| Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre.15 µF 50 1200 7.5 16 5000 80 6.3 8870500
870575975005SPEC
8 Dateien Aktiv i| Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre.15 µF 100 1660 15 16 10000 60 10 12.5870500
870575874002SPEC
8 Dateien Aktiv i| Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre.22 µF 63 1560 13.9 16 10000 40 8 9870500
870575774002SPEC
8 Dateien Aktiv i| Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre.33 µF 50 1670 16.5 16 10000 35 8 9870500
870575875004SPEC
8 Dateien Aktiv i| Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre.33 µF 63 2100 20.8 16 10000 30 10 10870500
870575875005SPEC
8 Dateien Aktiv i| Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre.47 µF 63 2100 29.6 16 10000 30 10 10870500
870575774003SPEC
8 Dateien Aktiv i| Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre.47 µF 50 1900 23.5 16 10000 30 8 11.5870500
870575875006SPEC
8 Dateien Aktiv i| Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre.56 µF 63 2400 35.3 16 10000 22 10 12.5870500
870575573001SPEC
8 Dateien Aktiv i| Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre.68 µF 25 1400 17 16 5000 45 6.3 8870500
870575373001SPEC
8 Dateien Aktiv i| Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre.120 µF 16 1500 19.2 16 5000 40 6.3 8870500
870575574002SPEC
8 Dateien Aktiv i| Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre.150 µF 25 1900 37.5 16 10000 27 8 9870500
870575574003SPEC
8 Dateien Aktiv i| Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre.220 µF 25 2250 55 16 10000 24 8 11.5870500
870575374002SPEC
7 Dateien Aktiv i| Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre.270 µF 16 2000 43.2 16 10000 26 8 9
870575374003SPEC
8 Dateien Aktiv i| Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre.330 µF 16 2350 52.8 16 10000 23 8 11.5870500
870575575005SPEC
8 Dateien Aktiv i| Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre.330 µF 25 2900 82.5 16 10000 16 10 12.5870500
870575375004SPEC
8 Dateien Aktiv i| Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre.470 µF 16 2600 75.2 16 10000 21 10 10870500
Artikel Nr. Daten­blatt Simu­lation
870575873001SPEC
870575773001SPEC
870575975005SPEC
870575874002SPEC
870575774002SPEC
870575875004SPEC
870575875005SPEC
870575774003SPEC
870575875006SPEC
870575573001SPEC
870575373001SPEC
870575574002SPEC
870575574003SPEC
870575374002SPEC
870575374003SPEC
870575575005SPEC
870575375004SPEC
Muster
Artikel Nr. Daten­blatt Simu­lation Downloads StatusCVR
(V (DC))
IRIPPLE
(mA)
ILeak
(µA)
DF
(%)
Endurance
(h)
RESR
(mΩ)
Ø D
(mm)
L
(mm)
Design Kit Muster

Würth Elektronik Kondensator

Großes Portfolio ab Lager verfügbar

Würth Elektronik Kondensator

Großes Portfolio ab Lager verfügbar

Würth Elektronik hat sein Kondensatoren-Portfolio erweitert. Einen Überblick über unsere aktuellen, ab Lager verfügbaren, Technologien finden Sie in der Grafik. Weitere Details (z.B. zu den Produktserien, Eigenschaften, Merkmale, Anwendungen, usw.) zu jeder Produktfamilie finden Sie im Flyer oder beispielsweise weiter unten. In unserem Flyer finden Sie auch Informationen zu unseren Serviceleistungen.

Verhältnis zwischen Spannung und Kapazität im Diagramm

Aluminium-Hybrid-Polymer-Kondensatoren

Aluminium-Hybrid-Polymer-Kondensatoren

Die Produktfamilie der Aluminium-Hybrid-Polymer-Kondensatoren kombiniert die Technologien unserer Aluminium-Elektrolyt- und Aluminium-Polymer-Kondensatoren. Dadurch ergeben sich folgende Merkmale:

  • Niedriger ESR
  • Hohe Rippelstrom-Belastbarkeit
  • Hohe Stabilität über den Temperaturbereich
  • Niedriger Leckstrom
  • Hohe Lebensdauer
alttext yt_img_for_code_QWAtpJq8qk4.jpg 1745391168

Produktserien

  • Serie WCAP-HTG5

    • Montagetyp: Radial THT
    • Typ: General Purpose 105 °C
    • Kapazität: 10 – 470 µF
    • Spannung:  16 - 100 V (DC)
  • Serie WCAP-HTAH

    • Montagetyp: Radial THT
    • Typ: High Temperature 125 °C
    • Kapazität: 10 – 560 µF
    • Spannung:  16 - 100 V (DC)
  • Serie WCAP-HSG5

    • Montagetyp: V-Chip SMT
    • Typ: General Purpose 105 °C
    • Kapazität: 10 – 560 µF
    • Spannung:  16 - 100 V (DC)
  • Serie WCAP-HSAH

    • Mounting Style: V-Chip SMT
    • Type: High Temperature 125 °C
    • Capacitance: 10 – 820 µF
    • Voltage:  16 - 100 V (DC)

Vergleich von Aluminiumkondensatoren

Aluminum Electrolytic Capacitors

Aluminium-Elektrolytkondensatoren

  • Stabile Kapazitätswerte bei hoher Temperatur
  • Hohe Spannungswerte verfügbar
  • Niedriger Leckstrom
Aluminum Hybrid Polymer Capacitors

Aluminium-Hybrid-Polymer-Kondensatoren

  • Niedriger ESR
  • Hohe Rippelstrom-Belastbarkeit
  • Hohe Stabilität über den Temperaturbereich
  • Niedriger Leckstrom
  • Hohe Lebensdauer
Aluminum Polymer Capacitors

Aluminium-Polymer-Kondensatoren

  • Niedriger ESR
  • Hohe Rippelstrom-Belastbarkeit
  • Hohe Lebensdauer

Konstruktion

Diagramm zeigt den Aufbau von drei Kondensatoren: Aluminium-Elektrolyt, Aluminium-Hybrid-Polymer und Aluminium-Polymer, jeweils mit Anode, Kathode, Separator und Elektrolyt.

Aluminiumkondensatoren

Aluminium-Hybrid-Polymer-Kondensatoren vereinen die technischen Vorteile von Aluminium-Elektrolyt- (z.B.: niedriger Leckstrom) und Polymer-Kondensatoren (z.B.: niedriger ESR, hoher Rippelstrom). Diese Vorteile können durch die Mischung des flüssigen Elektrolyten und des festen Polymers realisiert werden.

Ein Bild, das den inneren Aufbau des V-Chip SMT Typs zeigt, verwendet in den Serien WCAP-HSG5 und WCAP-HSAH. Geeignet für das Reflow-Lötverfahren.

Innere Konstruktion: V-Chip SMT

Dieser innere Aufbau des V-Chip SMT Typen wird für unsere Serien WCAP-HSG5 und WCAP-HSAH verwendet. Die V-Chip SMT Montagetypen sind für das Reflow-Lötverfahren geeignet.

Ein Bild, das den inneren Aufbau der WCAP-HTG5 und WCAP-HTAH Serien zeigt. Die Radial THT Montagetypen sind für das Wellenlöten geeignet.

Innere Konstruktion: Radial THT

Anhand des Bildes wird die innere Struktur unserer Serien WCAP-HTG5 und WCAP-HTAH ersichtlich. Die Radial THT Montagetypen sind für das Wellenlöten geeignet.

Anwendungsbeispiele

Messungen

Redexpert

Messungen

Redexpert

Mit der Hilfe von REDEXPERT finden Sie den passenden Kondensator basierend auf Ihren technischen Anforderungen. Das Tool unterstützt beispielsweise mit Messwerten für Kapazität, Impedanz, ESR und Verlustfaktor (DF). Die Fähigkeit, einzelnen Komponenten miteinander hinsichtlich der Messwerte vergleichen zu können, ermöglicht eine komfortable Bauteilauswahl.

Computerbildschirm mit überlappenden Fenstern, Grafiken und rotem 3D-Text: 'ONLINE PLATFORM BASED ON MEASURED VALUES.'
Diagramm zeigt die Kapazitätsänderung in Abhängigkeit von der Temperatur für drei verschiedene Arten von Kondensatoren: WCAP-HSGS, WCAP-PSHP und WCAP-ASSH.
Diagramm zeigt die Änderung des ESR (Äquivalenter Serienwiderstand) in Abhängigkeit von der Temperatur für drei verschiedene Arten von Kondensatoren: WCAP-HSG5, WCAP-PSHP und WCAP-AS5H.

Lebensdauer

Lebenszeit Rechner

Mit diesem Tool können Sie Ihre maximal zu erwartende Lebensdauer berechnen. Je nach Produktfamilie wird eine andere Formel zur Berechnung verwendet. Dieser Kalkulator ist im Aluminiumkondensatormodul auf der Plattform REDEXPERT zu finden.

Symbol von zwei parallelen Kondensatoren mit Uhr darüber, daneben der Text 'Lifetime Calculator.'

Erwartete Lebensdauer und Temperatur

In dieser Grafik finden Sie den Unterschied der erwarteten Lebensdauer zwischen unseren verschiedenen Produktfamilien. Die Kurven basieren auf den unterschiedlichen Formeln und der Lebensdauer (Endurance) dieses Produktes. Die gesamte Lebensdauertabelle und die Formeln finden Sie in unserem Informationsblatt.

Graph showing the relationship between temperature and capacitor lifetime.

Webinar

Einführung Kondensatoren: Technologien und Einsatz

Webinar

Einführung Kondensatoren: Technologien und Einsatz

Kondensatoren machen etwa 2/3 aller passiven Bauelemente aus. Sie speichern Energie im elektrischen Feld und werden somit für viele verschiedene Anwendungen zur Spannungsstabilisierung oder Filterung eingesetzt. Allerdings gibt es vom MLCC bis zum Superkondensator große Unterschiede in Hinblick auf den physikalischen Aufbau, Einsatzbereiche, die Art und Weise wie die Bauteile altern und welche Abhängigkeitseffekte entstehen. Daher werden wir in diesem Webinar die gängigen Kondensatortechnologien vorstellen und auf einige Besonderheiten im Hinblick auf die Endanwendung hinweisen.

alttext yt_img_for_code_YCVcrKE-6ok.jpg 1745304827

FAQ Aluminium Kondensatoren

Datenblatt WCAP-CSRF

Für die meisten Bauteile finden Sie detaillierte Informationen zur Verpackung im Datenblatt. Sollten Sie diese nicht finden, wenden Sie sich bitte an Würth Elektronik. Nutzen Sie beispielsweise den Chat auf der Website.

Beispiel: Seite 3 der MLCC-Serie WCAP-CSRF des Bauteildatenblatts.


Die Zertifizierungen finden Sie im Produktdatenblatt auf Seite zwei.

Für X/Y-Sicherheitskondensatoren finden Sie Zertifizierungsinformationen im PDF auf der Online-Plattform REDEXPERT.

Diese befinden sich am rechten Ende der Tabelle unter der Spalte „Zertifikate“ und können heruntergeladen werden.


Das Dokument mit allen Werten finden Sie auf unserer Website.

Sie können das Dokument auch herunterladen, indem Sie in unserem Download-Center nach „FIT“ oder „MTBF“ suchen.

Dieses Dokument enthält die FIT- (Failures in Time) und MTBF-Werte (Mean Time Between Failures), die für jede Serie basierend auf der elektrischen Belastung (angelegte Spannung bei Kondensatoren) und der angewandten Temperatur gemäß den Berechnungsmodellen von Telcordia SR-332 Ausgabe 3 berechnet werden können.

Nutzen Sie gerne das Inhaltsverzeichnis am Anfang des Dokuments, um zu den Werten für Kondensatoren zu gelangen.


  1. Würth Elektronik Artikelnummer
  2. Tatsächliche Umgebungstemperatur, bei der der Kondensator verwendet wird (°C)
  3. Durch den Kondensator fließender Rippelstrom (A, Effektivwert)
  4. Frequenz des Rippelstroms (Hz)
  5. An den Kondensator angelegte Betriebsspannung (V(DC))

Die Tabelle zeigt den Multiplikator für den Ripplestrom in Abhängigkeit von der Frequenz

Hier finden Sie ein Beispiel (Datenblatt, Seite 2)

Für alle Kondensatoren der Serien WCAP-A***, WCAP-P*** und WCAP-H*** ist im Produktdatenblatt ein maximaler Rippelstrom angegeben. Dieser Strom ist bei einer bestimmten Frequenz und Temperatur definiert und wird als RMS-Wert (Root Mean Square) angegeben.

Da der Rippelstrom bei einer bestimmten Frequenz definiert ist, kann er mithilfe von Faktoren in den entsprechenden Wert für bestimmte Frequenzen umgerechnet werden. Diese Faktoren finden Sie im Datenblatt.

Nehmen wir an, der Rippelstrom dieses Bauteils (400-V Nennspannung) beträgt 1 A bei 120 Hz. Der maximale Rippelstrom bei maximaler Temperatur und 10 kHz beträgt dann 1,41 A. Dieser kann sich erhöhen, wenn die Temperatur unterhalb der maximalen Bauteiltemperatur liegt. Dies muss jedoch immer im Zusammenhang mit der erwarteten Lebensdauer betrachtet werden.

Die Lebensdauerberechnung in RedExpert ermöglicht eine einfache Abschätzung. Für detaillierte Informationen kontaktieren Sie Würth Elektronik gerne, um eine konkrete Lebensdauerabschätzung für Ihre Kondensatorauswahl zu erhalten.

 


Ausschnitt aus dem Lifetime-Rechner in Redexpert

Die Lebensdauerberechnung finden Sie auf REDEXPERT.

Der Lebensdauerrechner kann über die Sanduhr-Schaltfläche links in dem Elektrolyt-/Polymer-/Hybrid-Modul geöffnet werden. Der Benutzer muss registriert und angemeldet sein, da diese Funktion nur registrierten Benutzern zur Verfügung steht.

Sie können die Bedingungen im Eingabefeld festlegen und für Frequenz und Temperatur die Schieberegler in den Diagrammen rechts verschieben.


Sortimente

Artikel dieser Produktserie finden Sie in den folgenden Sortimenten:

Videos

Webinar: Einführung Kondensatoren: Technologien und Einsatz