Human Interaction

7-Segment-Anzeigen

Auch wenn 7-Segment-Anzeigen im Vergleich zu den heute allgegenwärtigen HD-Bildschirmen altmodisch wirken, bieten sie eine einfache Möglichkeit, Betriebszustände oder Messwerte in Geräten anzuzeigen, bei denen Robustheit und Zuverlässigkeit im Vordergrund stehen.

Schalter

Unsere Schalter zeichnen sich durch stabile Leistung und lange Lebensdauer aus. Alle Metallelemente sind korrosionsbeständig, nachgewiesen durch einen 48-stündigen Salzsprühtest. Polyimidband oder Silikonkautschuk schützen den Schalter selbst unter rauen Umgebungsbedingungen.

Signal LEDs

Signal-LEDs geben klare visuelle Rückmeldungen über Betriebszustände, Warnungen oder Aktivitäten in einem elektronischen System. Sie sind in verschiedenen Farben und Größen erhältlich und bieten den Nutzern eine einfache und intuitive Statusanzeige.

Infrarot LEDs

Infrarot-Emitter und -Detektoren ermöglichen berührungslose Kommunikation und Sensorik. Sie eignen sich beispielsweise für Fernbedienungen, Näherungssensoren und optische Datenverbindungen.

Digitale Audio Induktivitäten

Unsere Flachdraht-Drosseln sind für hochwertige Class-D-Audioanwendungen konzipiert. Die Bauteile wurden in realen Anwendungen getestet und optimiert, um die Gesamtklirrfaktor- und Rauschwerte (THD+N) sowie die Leerlaufverluste deutlich zu reduzieren.

Grundlagen über Human Interaction

Human Machine Interfaces (HMIs) ermöglichen es Nutzern, mit elektronischen Systemen zu interagieren. Taster (Tact Switches) dienen als Eingabegeräte, um Aktionen auszulösen oder Funktionen zu steuern. Signalleuchten (LEDs) oder 7-Segment-Anzeigen geben visuelles Feedback und zeigen Systemzustände wie Betrieb, Fehler oder Aktivität an. Lautsprecher, die akustische Warnungen oder Statussignale ausgeben, werden durch Class-D-Verstärker angesteuert.

Harmonische Gesamtverzerrung (THD) eines Class-D-Audio-Verstärkers: Nachteil sind Oberschwingungen mit Vielfachen der Grundfrequenz. Durch die Auswahl der passenden Induktivität lassen sich die Oberschwingungen dämpfen.


Schritte für das Design des LC-Filters zwischen Verstärker und Lautsprecher. 1) LC-Filter dimensionieren 2) Stromtragfähigkeit prüfen 3) Auswahl des Typs der Induktivität 4) Leiterplattenlayout unter Beachtung von EMV optimieren.


Einfarbige keramische LEDs: Lichtintensität für unterschiedliche Blickwinkel. Neben dem Blickwinkel spielt auch die Farbe eine wichtige Rolle.


Lichtspektrum von verschiedenen LED-Typen unterschiedlicher Farben nach Wellenlängen.