Quarz

Der Quarz sollte so nah wie möglich am IC platziert werden. Sofern möglich, kann das Gehäuse mit GND verbunden werden. Ein Via-Zaun um den Quarz reduziert das Überkoppeln in die GND-Lage. Alternativ kann auch ein Oszillator eingesetzt werden.

Lastkondensatoren

Klasse 1 Keramiken (NP0) bieten einen geringen Leckstrom und zeigen keine Kapazitätsveränderung durch Temperatureinflüsse. Die Angegebene Lastkapazität (Cload) beinhaltet die Streukapazität der Leiterplatte und des IC Pins:

CL = (C1*C2) / (C1+C2) + Cstray

Cstray ≈ 3…6pF

ESD-Schutz

Überspannungsschutzelemente sollten direkt hinter dem Steckverbinder platziert werden. Kurze, niederimpedante Leiterzüge ohne Lagen-Sprünge sind zu bevorzugen.

MLCC - Multilayer-Keramik-Chipkondensator 50 V

Dieser Kondensator sorgt durch HF-Symmetrierung der Mittelanzapfung des Übertragers für eine höhere Gleichtaktunterdrückung. Je nach Architektur des Treibers, kann die Verschaltung mit den Terminierungswiderständen anders ausgeführt sein.

MLCC - Multilayer-Keramik-Chipkondensator 3 kV

Der Standard fordert mindestens 1.5 kV AC Isolationsspannung. Dadurch sind 2 kV MLCCs nicht ausreichend.

MLCC - Multilayer-Keramik-Chipkondensator 2 kV

Dieser Kondensator leitet Common Mode Störer gegen das Bezugspotential ab. Da der Kondensator als DC-Block wirkt, wird eine Spannungsfestigkeit von 2kV gewählt, um einen ungewollten Potentialausgleich und eventuelle Beschädigungen des Bauteils zu vermeiden.

Gleichtaktfilter

Eine stromkompensierte Drossel filtert Gleichtaktstörer ohne das Nutzsignal zu beeinflussen.

Gleichtaktfilter

Eine stromkompensierte Drossel filtert Gleichtaktstörer ohne das Nutzsignal zu beeinflussen.

Signalübertrager

Der Ethernet-Standard schreibt eine elektrische Isolierung vor, um Potentialausgleiche verschiedener miteinander verbundener Geräte über die Schnittstelle zu vermeiden. In den meisten LAN-Transformern sind die passenden Gleichtaktfilter bereits integriert.

Signalübertrager

Der Ethernet-Standard schreibt eine elektrische Isolierung vor, um Potentialausgleiche verschiedener miteinander verbundener Geräte über die Schnittstelle zu vermeiden. In den meisten LAN-Transformern sind die passenden Gleichtaktfilter bereits integriert.

Integrierte RJ 45 Übertrager

Die Serie WE-RJ45 LAN integriert die Befilterung sowie den notwendigen Übertrager in einem Bauteil. HPLE Typen besitzen eine zweite Stromkompensierte Drossel und erhöhen so die Performance des Übertragers.

Modular Jack

Wählen Sie SMT-, THT- oder THR-Typen für eine optimierte Verarbeitung. Weiteres haben wir auch 45°, vertikale und horizontale Varianten. Angepasst an Ihre Anforderungen bieten wir unserer Modular Jacks in ungeschirmt, halbgeschirmt und vollgeschirmt an. Ein breites LED Angebot rundet unser Portfolio ab.

Integrierte M12 Übertrager

Die Serie WE-LANMX integriert die Befilterung sowie den notwendigen Übertrager in einem Bauteil.

Quarz Ground

Die GND-Lage unter dem Quarz sollte mit der unter dem IC verbunden sein und alle Traces dazwischen abdecken.

Bezugspotential anbinden

Eine kapazitive Anbindung des Kabelschirms und der Platinenmasse gegen das Gehäuse reduziert Gleichttaktstörer in beide Richtungen. Diese Anbindung sollte möglichst symmetrisch, also rechts und links des Steckers, ausgeführt werden. Mehr Informationen finden Sie in unserer Application Note 116.

Grundlagen über Ethernet

Ethernet stellt eine weit verbreitete Schnittstelle für Computer, Router, Switches oder andere Geräte in einem kabelgebundenen Netzwerk dar. Ethernet umfasst mehrere Standards, die zwar das gleiche Steckgesicht verwenden, aber sich in ihrer Datenrate unterscheiden. Die Bezeichnung 100BASE-T steht so z.B. für 100 Megabit/s, die auf dem Basisband über Twisted-Pair-Kabel übertragen werden.

In den Standards 1000BASE-T oder 10GBASE-T werden höhere Datenraten vor allem durch die Nutzung zusätzlicher Datenpaare und Erhöhung der Übertragungsgeschwindigkeit erreicht.

Referenzdesign

RD022 GB PoE+-Ethernet-USB”-Adapter für industriellen Einsatz unter EMV-Gesichtspunkten

RD016 Reference Design Gigabit Ethernet Front End