Presse

Herzlich Willkommen im Pressebereich von Würth Elektronik

Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Bildmaterial für Ihre journalistische Berichterstattung.

Bei Fragen richten Sie sich gerne jederzeit auch persönlich an uns. Hier finden Sie unsere Pressekontakte.

21. November 2023
Bauelemente

Einfache Sensorintegration für IoT-Projekte

Inhalte, die Ihnen auch gefallen könnten

Firmware für IoT-Geräte: Zephyr OS

Zephyr OS mit Treibern für Sensoren von Würth Elektronik

Waldenburg, 21. November 2023 – Mit seinem Portfolio an MEMS-Sensoren konzentriert sich Würth Elektronik unter anderem auch auf IoT-Anwendungen. Ab sofort enthält Zephyr OS, das Mikrocontroller-Betriebssystem der Linux Foundation, entsprechende Treiber. Mit der neuen Application Note ANR034 (www.we-online.com/ANR034) stellt Würth Elektronik eine Anleitung bereit, wie sich ein Sensor in wenigen Schritten softwareseitig in ein Endgerät einbinden lässt.

Würth Elektronik verfügt über ein Produktportfolio an kompakten Sensoren, zu denen beispielsweise Feuchtigkeitssensoren, Temperatursensoren, ein 6-Achsen-Gyroskop und Beschleunigungssensor oder Absolutdruck- und Differenzdrucksensoren gehören. Alle Sensoren sind durch wählbare Messbereiche und Datenraten äußerst vielseitig einsetzbar und liefern zur leichteren Integration bereits kalibrierte und abgeglichene Daten für anwendungsspezifische Einsatzgebiete. Dank der im Quellcode von Zephyr hinterlegten Treiber und den jetzt veröffentlichen Anwendungshinweisen ist die Integration in ein Endgerät mühelos.

Flexible Hardwarenutzung

Das herstellerunabhängige Betriebssystem Zephyr hat den großen Vorteil, dass die Firmware, die damit entwickelt wird, ohne Änderungen auf verschiedenen Hardware-Plattformen genutzt werden kann. Das stellt angesichts zum Teil schwer verfügbarer Halbleiter einen großen strategischen Vorteil dar. Eine große Anzahl von IC-Herstellern haben ihre Hardwarebeschreibungen bereits in Zephyr hinterlegt. Darüber hinaus engagieren sich in der Open-Source-Community, die die Software pflegt, Unternehmen wie NXP, Nordic Semiconductor, ST Micro Electronics, Intel und andere. Zephyr enthält nicht nur Betriebssystemfunktionen wie Multithreading und dynamische Speicherzuweisung, sondern bietet auch viele Funktionen für den Betrieb externer elektronischer Komponenten wie Sensoren, Displays und Funkmodule. Neben Sensortreibern sind auch die Informationen in Zephyr OS hinterlegt, die zur Entwicklung von Firmware für Funkmodule von Würth Elektronik benötigt werden. Da Kommunikationslösungen ein wichtiger Bestandteil von IoT-Projekten sind, bietet Würth Elektronik hierzu einen Firmware-Entwicklungsservice und Unterstützung bei der Zertifizierung kundenspezifischer Funktechnik.

Teilen auf:

Inhalte, die Ihnen auch gefallen könnten

Pressekontakte

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Wünsche zu unserer Pressearbeit?

Elektronische und Elektromechanische Bauelemente

Würth Elektronik EMV & Inductive Solutions
Sarah Hurst
Phone: +49 7942 945-5186
E-Mail: sarah.hurst@we-online.com

Leiterplatten                                                                                                      

Würth Elektronik Circuit Board Technology
Melanie Wöhrle
Phone: +49 7940 946-5932
E-Mail: melanie.woehrle@we-online.com

Intelligente Power- und Steuerungssysteme

Würth Elektronik Intelligent Power & Control Systems
Sandra Herter
Phone: +49 7940 9810-1503
E-Mail: sandra.herter@we-online.com

Unternehmensinformationen zum Download

Hier stehen Ihnen Informationen und Bilder der Unternehmensbereiche zum Download zur Verfügung




Bildmaterial zum Download

Publikationen

Fachbücher, Fachberichte und weiteres Informationsmaterial

  • Fachbücher

    Unser Wissen und Know-how haben wir in verschiedenen Fachbüchern festgehalten. 

  • Application Notes

    Praxisnahe Application & Design Notes vom Elektronikexperten inklusive Hilfestellung zu Schaltplänen, EMV, Reference Notes und technischem Support

Würth Elektronik Blog

Würth Elektronik Blog

Erfahren Sie in unserem Blog mehr über Elektronikdesign, neue Technologien und aktuelle Innovationen.

Das könnte Sie auch interessieren