Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich von Würth Elektronik

Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Bildmaterial für Ihre journalistische Berichterstattung.

Bei Fragen richten Sie sich gerne jederzeit auch persönlich an uns. Hier finden Sie unsere Pressekontakte.

13. August 2025
Bauelemente

Taster und ein Hauptschalter

Inhalte, die Ihnen auch gefallen könnten

Erweiterungen des Würth Elektronik Schalterprogramms WS-TASV und WS-RSTV

Erweiterungen des Würth Elektronik Schalterprogramms

Würth Elektronik erweitert sein Schalterprogramm. Bei den beliebten SMT-bestückbaren Kurzhubtastern kommt mit „WS-TASV SMT Tact Switch 4,5*3,2 mm“ eine neue Größe hinzu. Die Schalter sind in drei Versionen mit unterschiedlichen Betätigungskräften erhältlich. Im Bereich der Netzschalter erweitert ein Wippschalter für einen besonders platzsparenden Geräteausschnitt das Angebot.

Die Kurzhubtaster von Würth Elektronik eignen sich sowohl zum Ein- und Ausschalten von Funktionen als auch als Signalgeber. Die für Betriebstemperaturen von -40 bis +85 °C ausgelegten Tact Switches sind mit den Betätigungskräften 170, 330 und 520 gf erhältlich. Diese Schalter mit kurzem Tastweg, die beispielsweise in Fernbedienungen zum Einsatz kommen, nehmen eine Fläche von 4,5 × 3,2 mm ein und sind 2,5 mm hoch. Durch ein neues automatisches Produktionsverfahren werden strenge Toleranzen eingehalten. Der Lebensdauertest unter Volllast (50 mA/16 VDC) ergab eine elektrische Lebensdauer von 100 000 Zyklen. Die Taster haben zudem einen 48-Stunden-Salzsprühtest und einen 5-fachen Reflow-Test überstanden. Das Kunststoffmaterial ist nach UL94 für Entflammbarkeit zugelassen.

Unverwüstlicher Hauptschalter

Der neue WS-RSTV (Rocker Switch THT Vertical) für einen nur 19,2 × 6,8 mm großen Geräteausschnitt verfügt über einen 4,75-mm-(0,187”)Quick-Connect-Anschluss. Die Beschriftung im Heißprägeverfahren mit in den Kunststoff integrierter Farbe ist mit horizontaler oder vertikaler „1“ verfügbar. Auch dieser Schalter mit einer elektrischen Lebensdauer von 10 000 Zyklen wurde unter Volllast getestet. Die Betriebstemperatur reicht von 0 bis +85 °C. Das Kunststoffmaterial PA66 entspricht UL94 für Entflammbarkeit und wurde einer Glühdrahtprüfung bei 850 °C gemäß IEC 60695-2-11 unter 61058-1-Standard sowie einem UV-Test nach IEC 60068-2-5 unterzogen. Verfügbare Zertifizierungen sind UL/ENEC 61058-1 und CQC16002160972. Das Kontaktmaterial ist eine silberbeschichtete Kupferlegierung.

Service

Beide Schalterneuheiten sind ab sofort ohne Mindestbestellmenge ab Lager verfügbar. Würth Elektronik bietet auf Wunsch kostenlose Muster an. Auf den Produktseiten im Onlinekatalog unter www.we-online.com/components stehen diverse Dokumente zu Schaltung, Sicherheit und Testergebnissen bereit.

Teilen auf:

Inhalte, die Ihnen auch gefallen könnten

Pressekontakte

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Wünsche zu unserer Pressearbeit?

Elektronische und Elektromechanische Bauelemente

Würth Elektronik EMV & Inductive Solutions
Sarah Hurst
Phone: +49 7942 945-5186
E-Mail: sarah.hurst@we-online.com

Leiterplatten                                                                                                      

Würth Elektronik Circuit Board Technology
Melanie Wöhrle
Phone: +49 7940 946-5932
E-Mail: melanie.woehrle@we-online.com

Intelligente Power- und Steuerungssysteme

Würth Elektronik Intelligent Power & Control Systems
Sandra Herter
Phone: +49 7940 9810-1503
E-Mail: sandra.herter@we-online.com

Unternehmensinformationen zum Download

Hier stehen Ihnen Informationen und Bilder der Unternehmensbereiche zum Download zur Verfügung




Bildmaterial zum Download

Publikationen

Fachbücher, Fachberichte und weiteres Informationsmaterial

  • Fachbücher

    Unser Wissen und Know-how haben wir in verschiedenen Fachbüchern festgehalten. 

  • Application Notes

    Praxisnahe Application & Design Notes vom Elektronikexperten inklusive Hilfestellung zu Schaltplänen, EMV, Reference Notes und technischem Support

Würth Elektronik Blog

Würth Elektronik Blog

Erfahren Sie in unserem Blog mehr über Elektronikdesign, neue Technologien und aktuelle Innovationen.

Das könnte Sie auch interessieren