Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich von Würth Elektronik

Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Bildmaterial für Ihre journalistische Berichterstattung.

Bei Fragen richten Sie sich gerne jederzeit auch persönlich an uns. Hier finden Sie unsere Pressekontakte.

13. Oktober 2025
Leiterplatten

Würth Elektronik beteiligt sich am EU-Vorhaben PROACTIF für zukunftsweisende Drohnen- und Robotik-Lösungen

Inhalte, die Ihnen auch gefallen könnten

Drohnen und Bodenroboter in unterschiedlichen Einsatzumgebungen: bei Feuerwehreinsätzen, in der Natur, unter Wasser und in industriellen Anlagen.

Würth Elektronik beteiligt sich am EU-Vorhaben PROACTIF für zukunftsweisende Drohnen- und Robotik-Lösungen

Niedernhall (Deutschland), 13.10.2025 - Würth Elektronik ist Partner des visionären EU-Projekts PROACTIF, das im Rahmen des Chips Joint Undertaking (Chips JU) gefördert wird. Ziel des internationalen Konsortiums aus 42 Partnern in 13 Ländern ist es, Europas technologische Souveränität bei Elektronikkomponenten und -systemen zu stärken – mit besonderem Fokus auf Drohnen- und Robotik-Lösungen für den zivilen Einsatz.

Im Zentrum stehen die Entwicklung hochmoderner, sicherer und umweltfreundlicher unbemannter Fahrzeugsysteme (UxV), die kritische Infrastrukturen schützen und neue Möglichkeiten für Notfalleinsätze eröffnen. Schwerpunkte sind Interoperabilität, Autonomie und schnelle Einsatzfähigkeit.

Würth Elektronik bringt seine Expertise in der Leiterplattentechnologie ein und wird gemeinsam mit Partnern intelligente Drohnensysteme für Rettungs- und Katastrophenszenarien mitgestalten. Die mit modernster Sensorik und Radartechnik ausgestatteten autonomen Fluggeräte können in Echtzeit Temperaturverläufe, Glutnester oder Personen in Gefahr erfassen – auch in unzugänglichem Gelände. So entsteht ein präzises Lagebild, das Einsatzkräfte bei der schnellen und gezielten Koordination von Lösch- und Rettungsmaßnahmen unterstützt.

Ein wesentlicher Beitrag von Würth Elektronik liegt in der Entwicklung miniaturisierter, hochfrequenztauglicher Leiterplatten mit integrierten Komponenten, die auch unter extremen Bedingungen höchste Leistungsfähigkeit bieten. Durch innovative Materialien, flexible Designs und präzise Signalführung entstehen Lösungen, die neue Maßstäbe in Zuverlässigkeit und Effizienz setzen.

Mit PROACTIF wird durch den Einsatz intelligenter, vernetzter Technologien ein bedeutender Beitrag zur zivilen Sicherheit und Katastrophenbewältigung in Europa geleistet.

Über PROACTIF
PROACTIF ist ein visionäres europäisches Forschungsprojekt zur Entwicklung unbemannter Fahrzeugsysteme für den zivilen Bereich. Das auf drei Jahre ausgelegte Projekt startete im Juni 2025 und hat ein Projektvolumen von 41,8 Mio. € mit einer Gesamtfördersumme (EU und Mitgliedsstaaten) von 27,2 Mio. €. 

PROACTIF vereint 42 führende europäische Technologieunternehmen aus 13 Ländern, um die Bewältigung von Notfallsituationen und kritischer Infrastruktur neu zu definieren. Verbundkoordinator ist Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM, Berlin.

Förderhinweis
Funded by the European Union’s Chips Joint Undertaking.
Gefördert durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt.

Teilen auf:

Inhalte, die Ihnen auch gefallen könnten

Pressekontakte

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Wünsche zu unserer Pressearbeit?

Elektronische und Elektromechanische Bauelemente

Würth Elektronik EMV & Inductive Solutions
Sarah Hurst
Phone: +49 7942 945-5186
E-Mail: sarah.hurst@we-online.com

Leiterplatten                                                                                                      

Würth Elektronik Circuit Board Technology
Melanie Wöhrle
Phone: +49 7940 946-5932
E-Mail: melanie.woehrle@we-online.com

Intelligente Power- und Steuerungssysteme

Würth Elektronik Intelligent Power & Control Systems
Sandra Herter
Phone: +49 7940 9810-1503
E-Mail: sandra.herter@we-online.com

Unternehmensinformationen zum Download

Hier stehen Ihnen Informationen und Bilder der Unternehmensbereiche zum Download zur Verfügung




Bildmaterial zum Download

Publikationen

Fachbücher, Fachberichte und weiteres Informationsmaterial

  • Fachbücher

    Unser Wissen und Know-how haben wir in verschiedenen Fachbüchern festgehalten. 

  • Application Notes

    Praxisnahe Application & Design Notes vom Elektronikexperten inklusive Hilfestellung zu Schaltplänen, EMV, Reference Notes und technischem Support

Würth Elektronik Blog

Würth Elektronik Blog

Erfahren Sie in unserem Blog mehr über Elektronikdesign, neue Technologien und aktuelle Innovationen.

Das könnte Sie auch interessieren