Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich von Würth Elektronik

Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Bildmaterial für Ihre journalistische Berichterstattung.

Bei Fragen richten Sie sich gerne jederzeit auch persönlich an uns. Hier finden Sie unsere Pressekontakte.

06. November 2025
Bauelemente

Pin-kompatible Varianten

Inhalte, die Ihnen auch gefallen könnten

Das neue MagI³C-VDMM-Power-Modul mit 0,6 bis 4 V einstellbarer Ausgangsspannung ist in Pin-kompatiblen 1A-, 2A- und 3A-Versionen erhältlich.

Würth Elektronik erweitert MicroModule-Reihe MagI³C-VDMM

Die Produktfamilie der MagI³C-VDMM-Power-Module von Würth Elektronik wächst weiter: Die drei variablen Step Down MicroModules für 2,5 bis 5,5 V Eingangsspannung und 0,6 bis 4 V einstellbarer Ausgangsspannung sind in Pin-kompatiblen 1A-, 2A- und 3A-Versionen erhältlich. Die Module erreichen einen Spitzenwirkungsgrad von bis zu 96 Prozent. Durch ihren geringen Ruhestrom von 4 µA unterstützen sie auch Batterieanwendungen.

MagI³C-VDMM-Power-Module stellen eine vollständig integrierte DC-DC-Stromversorgung einschließlich Schaltregler mit integrierten MOSFETs dar, inklusive Controller und Kompensation sowie abgeschirmter Induktivität in einem Gehäuse. Die Module, mit denen Linearregler ersetzt werden können, verfügen über integrierte Schutzschaltungen. Sie schützen vor thermischer Überlastung und elektrischen Schäden durch Überstrom-, Kurzschluss- und Unterspannung. Je nach Last schalten sie automatisch zwischen PFM und PWM um. Diese Modusübergänge sorgen für beste Effizienz und Ausgangsspannungswelligkeit bei allen Lastströmen. Um Energie zu sparen, lässt sich das Power Modul über einen zusätzlichen Pin in den Ruhezustand versetzen. Gemeinsam ermöglichen die Power-GOOD- und EN-Funktionen zudem eine Leistungssequenzierung. Die neuen MagI³C-VDMM-Power-Module sind mit ihrem 3,5 x 3,5 x 1,5 mm großen LGA-9-Gehäuse sehr kompakt.

Anwendungen

Variable Step Down MicroModules eignen sich für Point-of-Load-DC-DC-Anwendungen, industrielle und medizinische Anwendungen, Test- und Messgeräte, die Versorgung von DSPs, FPGAs, MCUs und MPUs sowie I/O-Schnittstellen-Stromversorgung. Die MagI³C-VDMM-Serie zeichnet sich durch eine hervorragende elektromagnetische Verträglichkeit aus. Die Module erfüllen die Norm EN55032 (CISPR-32) für abgestrahlte Störungen der Klasse B. Ihr Betriebstemperaturbereich reicht von -40°C bis 105°C.

Die neuen Mitglieder der MagI³C-VDMM-Familie sind auch in größeren Stückzahlen ab sofort ab Lager verfügbar. Kostenlose Muster können jederzeit angefordert werden.

Teilen auf:

Inhalte, die Ihnen auch gefallen könnten

Pressekontakte

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Wünsche zu unserer Pressearbeit?

Elektronische und Elektromechanische Bauelemente

Würth Elektronik EMV & Inductive Solutions
Sarah Hurst
Phone: +49 7942 945-5186
E-Mail: sarah.hurst@we-online.com

Leiterplatten                                                                                                      

Würth Elektronik Circuit Board Technology
Melanie Wöhrle
Phone: +49 7940 946-5932
E-Mail: melanie.woehrle@we-online.com

Intelligente Power- und Steuerungssysteme

Würth Elektronik Intelligent Power & Control Systems
Sandra Herter
Phone: +49 7940 9810-1503
E-Mail: sandra.herter@we-online.com

Unternehmensinformationen zum Download

Hier stehen Ihnen Informationen und Bilder der Unternehmensbereiche zum Download zur Verfügung




Bildmaterial zum Download

Publikationen

Fachbücher, Fachberichte und weiteres Informationsmaterial

  • Fachbücher

    Unser Wissen und Know-how haben wir in verschiedenen Fachbüchern festgehalten. 

  • Application Notes

    Praxisnahe Application & Design Notes vom Elektronikexperten inklusive Hilfestellung zu Schaltplänen, EMV, Reference Notes und technischem Support

Würth Elektronik Blog

Würth Elektronik Blog

Erfahren Sie in unserem Blog mehr über Elektronikdesign, neue Technologien und aktuelle Innovationen.

Das könnte Sie auch interessieren