Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Bildmaterial für Ihre journalistische Berichterstattung.
Bei Fragen richten Sie sich gerne jederzeit auch persönlich an uns. Hier finden Sie unsere Pressekontakte.
Würth Elektronik auf der embedded world 2023
Waldenburg, 23. Februar 2023 – Würth Elektronik präsentiert sich vom 14.–16. März 2023 auf der embedded world in Nürnberg (Halle 2, Stand 110) als Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente sowie als Partner der Entwickler. Getreu seines Mottos „more than you expect!“ stellt der Hersteller seine Services dar, mit denen er seinen Kunden zu schnellerer Marktreife ihrer Produkte verhilft. Diese reichen von Online-Plattformen wie REDEXPERT, die beispielsweise die Auswahl geeigneter Bauelemente auf Basis realer Messwerte erleichtern, über Schulungen bis hin zum individuellen Design-In-Support. Ein Beispiel für die Wissensvermittlung des Bauteilspezialisten ist ein Workshop am ersten Tag der Messe. Der letzte Tag der Messe steht als Student Day bei Würth Elektronik ganz im Zeichen der Nachwuchsförderung.
Würth Elektronik präsentiert auf der embedded world Produkte aus den Bereichen passive Bauelemente, elektromechanische Komponenten, Power Module, Optoelektronik, Wärmemanagement, Wireless Connectivity & Sensors und Automotive. Auf Themeninseln beraten Expertinnen und Experten von Würth Elektronik zu wichtigen Entscheidungsparametern bei der Bauteilauswahl. Dabei gehen sie auf die Anforderungen branchentypischer Applikationen beispielsweise für Industrieelektronik oder Automotive ein und präsentieren hilfreiche und praxisorientierte Lösungen für Standard- und kundenspezifische Bauelemente. Würth Elektronik wird im Rahmen der Messe zudem gemeinsame Referenzdesigns mit Halbleiterherstellern vorstellen und erklären. Die kostenlose Online-Simulationsplattform REDEXPERT ist ebenfalls Thema auf der Messe.
Schnittstellen schützen
Elektromagnetische Verträglichkeit ist von jeher ein zentrales Thema für den Hersteller, wie auch diesmal wieder unter Beweis gestellt wird. Dr. Heinz Zenkner, EMV-Experte bei Würth Elektronik, wird einen praxisorientierten Workshop zu „Industrial interfaces under EMC aspects“ halten. Der Workshop, der am 14. März 2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr stattfindet, dreht sich darum, wie sich ein robustes elektronisches Design zum Schutz von Schnittstellen implementieren lässt. Im Fokus stehen EMV-Filterkonzepte, die Emissionen über 500 MHz dämpfen. Der Workshop befasst sich mit Schaltungsdesign, EMV-Schnittstellenfilter und Erdungssystemen und erklärt diese Aspekte anhand einer industriellen Schnittstellenkarte mit Wi-Fi-Anschluss. Als integraler Bestandteil der kostenpflichtigen embedded world conference ist zur Teilnahme am Workshop eine vorherige Anmeldung unter Registration | embedded world Conference 2023 (weka-fachmedien.de) erforderlich.
„Wir sehen uns als Partner unserer Kunden und liefern nicht nur Bauteile – direkt ab Lager –, sondern ein Gesamtkonzept“, bekräftigt Alexander Gerfer, CTO der Würth Elektronik eiSos Gruppe. „Die Kombination aus exakten Produktdaten, dem mit Messwertdaten gestütztem Auswahl- und Designtool REDEXPERT, sowie zahlreichen eigenen Referenzdesigns versetzt Entwickler in die Lage, mit unseren Bauelementen schnell und einfach die perfekte Lösung zu finden. Das zeigen wir auch mit unserem embedded-world-Auftritt.“
Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Wünsche zu unserer Pressearbeit?
Würth Elektronik EMV & Inductive Solutions
Sarah Hurst
Phone: +49 7942 945-5186
E-Mail: sarah.hurst@we-online.com
Würth Elektronik Circuit Board Technology
Melanie Wöhrle
Phone: +49 7940 946-5932
E-Mail: melanie.woehrle@we-online.com
Würth Elektronik Intelligent Power & Control Systems
Sandra Herter
Phone: +49 7940 9810-1503
E-Mail: sandra.herter@we-online.com
Hier stehen Ihnen Informationen und Bilder der Unternehmensbereiche zum Download zur Verfügung
Fachbücher, Fachberichte und weiteres Informationsmaterial
Würth Elektronik Blog
Erfahren Sie in unserem Blog mehr über Elektronikdesign, neue Technologien und aktuelle Innovationen.