Wärmemanagement

Spaltüberbrückung

Wärmeverteilung

Grundlagen über Wärmemanagement

Thermische Interface-Materialien verbessern die Wärmeübertragung zwischen Bauteilen und Kühlkörpern oder metallischen Gehäusen. Heat Spreader aus Graphit verteilen die Wärme über eine größere Fläche und reduzieren so Hotspots. Gap Filler, meist weiche und anpassungsfähige Materialien, überbrücken unebene Oberflächen zwischen Bauteilen und Kühlkörpern, verbessern den thermischen Kontakt und verringern den gesamten thermischen Widerstand. Beide Typen gewährleisten eine effiziente Kühlung und schützen empfindliche Elektronik vor Überhitzung.

Eine Graphitfolie ist ein Wärmeverteiler aus synthetischem Graphit. Dies bedeutet, dass der größte Teil der Wärmeleitfähigkeit des Materials auf der horizontalen oder XY-Achse liegt. Dieser Effekt ermöglicht es der endgültigen Anwendung, noch größere Kühloberflächen zu nutzen, anstatt durch die Kontaktflächen der zu kühlenden Komponente begrenzt zu sein. Indem der Graphit um einen Schaumstoffkern gelegt wurde, verleiht er einem horizontalen Wärmeverteiler vertikale Leitfähigkeit.


Der siliziumbasierte Temperatursensor-IC von Würth Elektronik kommuniziert mit seinem Host über eine I2C-Schnittstelle.


Der CRI (Color Rendering Index) ist ein Maß für die Farbwiedergabe unter künstlicher Beleuchtung und hängt von der Lichttemperatur in Kelvin ab. 


Pflanzenbeleuchtung mit Horticulture LEDs: Mit geeigneten Lichtrezepten lässt sich das Pflanzenwachstum passend zu den unterschiedlichen Wachstumsphasen beeinflussen.


Teil der Online-Simulationsplattform RedExpert ist der sogenannte Horticulator. Mit dem Horticulator lassen sich individuelle Lichtrezepte nutzen.


Unterschied zwischen LED und Laser: Laser arbeiten mit stimulierter Emission, während LEDs auf spontane Emission setzen. Links die Lichtverteilung von einem Laser des Typs VCSEL. Rechts die typische Lichtverteilung einer LED.


Einfarbige keramische LEDs: Lichtintensität für unterschiedliche Blickwinkel. Neben dem Blickwinkel spielt auch die Farbe eine wichtige Rolle.


Lichtspektrum von verschiedenen LED-Typen unterschiedlicher Farben nach Wellenlängen.