Im Nahfeld einer elektrischen Störquelle weist das elektrische Feld eine hohe Impedanz auf. Ein niederimpedantes Abschirmgehäuse, das die kritische Komponente umschließt, wirkt wie eine „opfernde“ Kondensatorplatte und leitet die Störung zurück zum Bezugsmassepotenzial.
Metallgehäuse werden häufig als zentraler Bezugspunkt für HF-Störungen verwendet. Um störende Signale von der Leiterplatte zum Gehäuse abzuleiten, muss ein niederimpedanter Pfad strategisch platziert und z. B. durch Stahlabstandsbolzen oder EMV-Kontaktfinger realisiert werden.
Ein vollständig leitfähiges Gehäuse dient häufig als faradayscher Käfig, um die Leiterplatte vor äußeren Einflüssen abzuschirmen. Bearbeitungsverfahren wie Stanzen hinterlassen jedoch offene Kanten, die breit genug sind, damit sich Schlitzantennen bilden können. Ein leitfähiges Klebeband schließt die Lücken zwischen angrenzenden Gehäuseteilen und verbessert so die Abschirmwirkung.
Stromgetriebene Störquellen erzeugen ein magnetisches Feld mit niedriger Impedanz. Abschirmfolien mit hoher Permeabilität erzeugen eine Impedanzanpassung und absorbieren bzw. reflektieren dadurch einen Großteil der Störungen.
Auch in vollständig metallischen Gehäusen muss es eine Tür oder Klappe geben, um die Elektronik im Inneren zu platzieren. Um die dabei entstehenden kleinen Spalte zu schließen und das Austreten störender Signale zu verhindern, bieten wir EMV-Dichtungen für unterschiedliche Montagebedingungen an.
Abschirmung und Erdung sind unterschiedliche EMV-Maßnahmen. Elektrische Abschirmung blockiert elektrische Felder, die von Wechselspannungen in Hochimpedanzsystemen ausgehen, mithilfe leitfähiger Materialien. Magnetische Abschirmung lenkt Felder von hochfrequenten Strömen in niederohmigen Leitungen mithilfe ferromagnetischer Materialien um.
Erdung stellt eine Referenz sowie einen niederohmigen Rückweg für diese Ströme bereit und minimiert so die Kopplung von Störungen zwischen Schaltungen.
In Gehäusen lassen sich Störsignale mit Folien hoher Permeabilität deutlich dämpfen, wie im Bild gezeigt.
Die Folien WE-FSFS/WE-FAS schützen die Kommunikation durch Konzentration des Magnetfeldes. Frequenzverschiebungen durch enge Metalloberflächen werden verhindert.