Merkmale
Der SEPIC-Wandler stellt eine Topologie eines Schaltreglers dar, bei dem die Eingangsspannung größer, kleiner oder gleich der gewünschten Ausgangsspannung sein kann. Die Eingangsspannung kann variieren, während die Ausgangsspannung konstant bleibt.
Es handelt sich um eine Kombination aus einem Boost-Converter und einem invertierten Buck-Boost-Wandler. Zentrale Bauteile zur Energieübertragung sind je nach Aufbau entweder zwei einzelne Speicherdrosseln oder eine gekoppelte Speicherinduktivität, jeweils in Kombination mit einem Kondensator. Die Vorteile sind Kurzschlussfestigkeit und ein nicht-invertierter Ausgang. Nachteilig ist die aufwändigere und damit anfälligere Regelung.
Application Notes
- ANP010 Messung Der Stoerspannung an DC-DC Schaltregler
- ANP044 Auswirkung von Layout, Bauelementen und Filter auf die EMV von modernen DC/DC Schaltreglern
- ANP062 LC-Filterdesign mit MLCCs: Warum die angelegte Spannung am Filter zu beachten ist
- ANP135 Der SEPIC mit gekoppelten und entkoppelten Speicherdrosseln
- ANS004 Eingangsfilter für MagI³C Power Module
Videos
Würth Elektronik Webinar: Magnetics Design & Auswahl für Fortgeschrittene