Battery Management Systems
Stationäre Energiespeicher leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, indem sie überschüssigen Strom aus erneuerbaren Quellen wie Wind- und Solarenergie speichern und bei Bedarf wieder abgeben. Gleichzeitig stabilisieren sie das Netz, indem sie kurzfristige Schwankungen ausgleichen, was die Versorgungssicherheit erhöht.
Damit ein Energiespeicher zuverlässig funktioniert, ist das Battery Management System (BMS) essenziell. Das BMS überwacht Lade- sowie Entladevorgänge der Batterien im Speicher, schützt sie vor Überladung oder zu tiefer Entladung und sorgt so für die Sicherheit der Batterie und die Verlängerung ihrer Lebensdauer.
Mit dem BMS-14/7 von Würth Elektronik ICS bieten wir eine Lösung für industrielle Energiespeichersysteme auf Lithium-Basis. Für maximale Sicherheit und Effizienz entwickelt, überwacht unser BMS Spannung, Temperatur, Strom und Ladezustand in Anwendungen bis zu 1000 V (zukünftig bis zu 1500 V). Wird eine Abweichung in einem Parameter erkannt die eine Gefahr darstellt, trennt das BMS die Verbindung mit den Batteriemodulen – somit sind Ihre Zellen geschützt!
Wir bieten ein skalierbares und marktreifes Design. Damit lässt sich unser BMS schnell und einfach in nahezu jeden Energiespeicher integrieren.
Als Ihr verlässlicher Partner liefern wir ein vollständig getestetes, sicherheitszertifiziertes, TÜV-geprüftes und für Cybersecurity vorbereitetes BMS – für zuverlässige Leistung ab dem ersten Tag!
GEMEINSAM ZUM OPTIMALEN ENERGIESPEICHER
Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten und entdecken Sie, wie sich unser BMS-14/7 in ihr nächstes Projekt integrieren lässt - effizient und sicher.
Unser BMS-14/7 eignet sich für industrielle Energiespeichersysteme (Energy Storage Systems) konform zu IES 61508.
Das BMS-14/7 unterstützt die sichere und effiziente Steuerung großer Batteriespeicherlösungen z.B. zur Netzstabilisierung, Lastverschiebung (Peak Shaving) und zur Integration erneuerbarer Energien.
Funktionale Sicherheit
Electrical Safety
Umwelttests
EMC-Tests
Das BMS-14/7 wird als „System out of context“ mit einem Safety Manual bereitgestellt. Dies ermöglicht dem Integrator, das System auf die von ihm ermittelten Safety Goals zu prüfen und eine normgerechte und sichere Integration in das Gesamtsystem sicherzustellen.
Das System verfügt über eine verstärkte Isolation zwischen dem Hochspannungs- (HV) und dem Niederspannungsbereich (LV), getestet mit 6 kV.
Um das BMS-14/7 zu testen, können Sie Protoyping Muster bestellen. Dieses besteht aus dem Batteriemanagement Controller mit Ethernet Interface und einer Zellmessplatine. Nutzen Sie anschließend unsere Beispielsoftware zum Auslesen und Steuern der BMS Funktionen (NDA benötigt).
Grundsätzlich ist das BMS-14/7 ein ready-to-use Produkt. Bei Bedarf kann es aber auch kundenspezifisch angepasst werden. Insbesondere das Zellmessbord lässt sich individuell konfigurieren, z.B. hinsichtlich der Befestigungspunkte, der Form der Leiterplatte oder der Stecker.
Unser Batteriemanagementsystem wird in Deutschland entwickelt. Die Endfertigung erfolgt ebenfalls in Deutschland – für höchste Qualität, Zuverlässigkeit und kurze Lieferwege.
Unser BMS-14/7 unterstützt standardmäßig folgende Kommunikationsschnittstellen:
Das BMS-14/7 wird mit CE Konformitätserklärung, Handbuch, Safety Manual und technischer Spezikation ausgeliefert.