Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich von Würth Elektronik

Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Bildmaterial für Ihre journalistische Berichterstattung.

Bei Fragen richten Sie sich gerne jederzeit auch persönlich an uns. Hier finden Sie unsere Pressekontakte.

01. Oktober 2024
Bauelemente

Perfekt für proprietäre Lösungen

Inhalte, die Ihnen auch gefallen könnten

Ophelia III

Würth Elektronik stellt Funkmodul Ophelia-III vor

Das kompakte Funkmodul Ophelia-III ist ein Angebot im Rahmen des „Build Your Own Firmware“-Konzepts von Würth Elektronik. Der Hersteller ermöglicht mit diesem Modul ohne Firmware und einem Software Development Kit (SDK) die Entwicklung individueller Funklösungen im Frequenzbereich von 2402 bis 2480 MHz. Die Einsatzbereiche reichen vom weit verbreiteten Bluetooth® LE für eine bestimmte Anwendung bis hin zu proprietären und somit besonders maßgeschneiderten Funkprotokollen.

Ophelia-III basiert auf dem Chipsatz nRF52840 von Nordic Semiconductor, einer 32-bit-CPU ARM Cortex M4F und ist mit 1 MB Flash-Speicher, 256 kB RAM sowie zahlreichen Schnittstellen (UART, SPI, I²C, ADC, 17 GPIOs, Nano-SIM) ausgestattet. Das Modul ist mit 12 × 8 × 2 mm Größe kompakter als vergleichbare Modelle auf dem Markt und hat durch ein optimiertes Antennendesign eine geringe Stromaufnahme bei bis zu +8 dBm Sendeleistung. Im Schlafmodus fließen nur 0,4 µA Strom – dies macht das Modul ideal für batteriebetriebene Geräte. Würth Elektronik legt bei diesem Funkmodul besonderen Wert auf die Freiheit in der Anwendungsentwicklung. Ophelia-III hat sowohl einen Antennenanschluss wie eine interne Antenne sowie 17 konfigurierbare GPIOs.

Das Funkmodul basiert auf derselben Hardware-Plattform wie das bewährte Bluetooth®-LE-Modul Proteus-III, dessen Zertifizierungsunterlagen daher übernommen werden können, um eine Ophelia-III-Lösung zertifizieren zu lassen. Zur Anwendungsentwicklung sind ein Evaluation-Board und ein SDK verfügbar.

Teilen auf:

Inhalte, die Ihnen auch gefallen könnten

Pressekontakte

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Wünsche zu unserer Pressearbeit?

Elektronische und Elektromechanische Bauelemente

Würth Elektronik EMV & Inductive Solutions
Sarah Hurst
Phone: +49 7942 945-5186
E-Mail: sarah.hurst@we-online.com

Leiterplatten                                                                                                      

Würth Elektronik Circuit Board Technology
Melanie Wöhrle
Phone: +49 7940 946-5932
E-Mail: melanie.woehrle@we-online.com

Intelligente Power- und Steuerungssysteme

Würth Elektronik Intelligent Power & Control Systems
Sandra Herter
Phone: +49 7940 9810-1503
E-Mail: sandra.herter@we-online.com

Unternehmensinformationen zum Download

Hier stehen Ihnen Informationen und Bilder der Unternehmensbereiche zum Download zur Verfügung




Bildmaterial zum Download

Publikationen

Fachbücher, Fachberichte und weiteres Informationsmaterial

  • Fachbücher

    Unser Wissen und Know-how haben wir in verschiedenen Fachbüchern festgehalten. 

  • Application Notes

    Praxisnahe Application & Design Notes vom Elektronikexperten inklusive Hilfestellung zu Schaltplänen, EMV, Reference Notes und technischem Support

Würth Elektronik Blog

Würth Elektronik Blog

Erfahren Sie in unserem Blog mehr über Elektronikdesign, neue Technologien und aktuelle Innovationen.

Das könnte Sie auch interessieren