12. Juni 2025
Bauelemente

Hohe Steckzyklenzahl

Inhalte, die Ihnen auch gefallen könnten

Die vier neuen SMT-bestückbaren Kartenhalter

Nano-SIM- und SD-Kartenhalter von Würth Elektronik

Würth Elektronik stellt vier neue SMT-bestückbare Kartenhalter vor und ergänzt sein Angebot damit um Lösungen für die jeweils kleinsten Formfaktoren. Die vier Nano-SIM- und microSD-Kartenhalter zeichnen sich durch eine hochwertige Verarbeitung mit teilvergoldeten Kontakten aus und sind mit einer hohen Zahl an Steckzyklen sehr langlebig.

Die neuen Kartenhalter von Würth Elektronik sind jeweils in zwei mechanischen Varianten erhältlich. WR-CRD Nano SIM Card Connector Push-Push bietet den bekannten Federmechanismus, bei dem man die Karte zum Entnehmen tiefer in den Schlitz drückt, um den Mechanismus zu lösen. Dieser kann mindestens 3000-mal betätigt werden. Die Version WR-CRD Nano SIM Card Connector Hinge verfügt über einen Scharniermechanismus und hält sogar mindestens 5000 Steckzyklen aus.

Die microSD-Karten stehen in den Varianten WR-CRD MicroSD Card Connector Push-Pull und WR-CRD MicroSD Card Connector Push-Push zur Verfügung. Die Version, bei der die Karte einfach durch Reibung in der Halterung hält, kommt auf 5000 Steckzyklen. Bei der Push-Push-Ausführung mit Kartenerkennung ist es Würth Elektronik gelungen, eine Haltbarkeit von 10 000 Steckzyklen zu erreichen.

Kompakt und robust

Neben Telekomanwendungen haben SIM-Karten auch im Internet of Things große Bedeutung, da gerade dezentrale IoT-Geräte und Sensoren häufig das Mobilfunknetz als Weg ins Internet nutzen. SD-Karten kommt dabei häufig die Aufgabe zu, als austauschbarer lokaler Datenträger der Geräte zu dienen. Vor dem Hintergrund industrieller Anwendungsbereiche achtet Würth Elektronik bei seinen Kartenhaltern auf robuste Bauweise. Das Isolationsmaterial Flüssigkristallpolymer entspricht der Brennbarkeitsklasse UL94 V-0 und der Betriebstemperaturbereich reicht von -25 bis +85 °C, bei einer Version des WR-CRD MicroSD Card Connector Push-Push sogar von -40 bis +85 °C.

Teilen auf:

Inhalte, die Ihnen auch gefallen könnten