Presse

Herzlich Willkommen im Pressebereich von Würth Elektronik

Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Bildmaterial für Ihre journalistische Berichterstattung.

Bei Fragen richten Sie sich gerne jederzeit auch persönlich an uns. Hier finden Sie unsere Pressekontakte.

06. November 2024
Bauelemente

Für Eingangsspannungen von 3,5 bis 60 Volt

Inhalte, die Ihnen auch gefallen könnten

60-V-Variante der MagI³C-VDMM-Familie

60-V-Variante der MicroModul-Reihe MagI³C-VDMM

Die Familie der MagI³C-VDMM-Power-Module von Würth Elektronik hat Nachwuchs bekommen: Der ultraweite Eingangsspannungsbereich macht das neue MicroModul robust für Spannungstransienten am 48-V-Bus. Seine kompakte LGA-12-Bauform ermöglicht zudem eine hohe Integrationsdichte. Die einstellbare Ausgangsspannung reicht von 0,85 bis 6 V bei einer Stromstärke von bis zu 0,3 A.

Der erweiterte Eingangsspannungsbereich des Variable Step Down MicroModule von 3,5 bis 60 V ermöglicht nun eine Abdeckung der Busspannungen von 5 bis einschließlich 48 V. Somit können Anwendungen vom PoL bis zur direkten Anbindung an die 48-V-Bus-Spannung realisiert werden. Die MagI³C-VDMM-Serie ist damit ideal als Ersatz für Linearregler geeignet, zum Beispiel für die Stromversorgung von Schnittstellen, Sensoren, Mikrocontrollern, Mikroprozessoren, DSPs und FPGAs. Einsatzgebiete sind unter anderem Industrie-, Prüf- und Messtechnik, medizinische Geräte oder Point-of-Load-DC-DC-Applikationen.

Durch den geringen Platzbedarf und eine hohe Effizienz (bis zu 86 Prozent) unterstützt es ein „Cool Design“ und kann somit in einem Temperaturbereich von -40 bis +105 °C eingesetzt werden. Um Energie zu sparen, kann das Power Modul über einen zusätzlichen Pin in den Ruhezustand versetzt werden. Durch den sehr kleinen Ruhestrom von nur 3 µA eignet sich das Power Modul besonders für energiesensible Applikationen. Das integrierte Sync Feature ermöglicht es, mehrere MicroModule auf eine externe Frequenz zu synchronisieren.

Darüber hinaus erfüllt das neue MicroModul die Vorgaben der EMV-Norm EN55032/CISPR32 Klasse B für abgestrahlte und leitungsgebundene Störungen mit verifizierten Filterkombinationen. Das selektiv ansteuerbare Feature „Spread Spectrum“ sorgt für optimiertes EMV-Verhalten.

Das neue Mitglied der MagI³C-VDMM-Familie ist auch in größeren Stückzahlen ab Lager verfügbar. Kostenlose Muster können jederzeit angefordert werden.

Teilen auf:

Inhalte, die Ihnen auch gefallen könnten

Pressekontakte

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Wünsche zu unserer Pressearbeit?

Elektronische und Elektromechanische Bauelemente

Würth Elektronik EMV & Inductive Solutions
Sarah Hurst
Phone: +49 7942 945-5186
E-Mail: sarah.hurst@we-online.com

Leiterplatten                                                                                                      

Würth Elektronik Circuit Board Technology
Melanie Wöhrle
Phone: +49 7940 946-5932
E-Mail: melanie.woehrle@we-online.com

Intelligente Power- und Steuerungssysteme

Würth Elektronik Intelligent Power & Control Systems
Sandra Herter
Phone: +49 7940 9810-1503
E-Mail: sandra.herter@we-online.com

Unternehmensinformationen zum Download

Hier stehen Ihnen Informationen und Bilder der Unternehmensbereiche zum Download zur Verfügung




Bildmaterial zum Download

Publikationen

Fachbücher, Fachberichte und weiteres Informationsmaterial

  • Fachbücher

    Unser Wissen und Know-how haben wir in verschiedenen Fachbüchern festgehalten. 

  • Application Notes

    Praxisnahe Application & Design Notes vom Elektronikexperten inklusive Hilfestellung zu Schaltplänen, EMV, Reference Notes und technischem Support

Würth Elektronik Blog

Würth Elektronik Blog

Erfahren Sie in unserem Blog mehr über Elektronikdesign, neue Technologien und aktuelle Innovationen.

Das könnte Sie auch interessieren