Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich von Würth Elektronik

Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Bildmaterial für Ihre journalistische Berichterstattung.

Bei Fragen richten Sie sich gerne jederzeit auch persönlich an uns. Hier finden Sie unsere Pressekontakte.

11. März 2025
Bauelemente

Verschlüsselte Kommunikation

Inhalte, die Ihnen auch gefallen könnten

Funkmodul Cordelia-I

WLAN-Modul für IoT-Sicherheit

Würth Elektronik stellt das neue WLAN-Funkmodul Cordelia-I vor, das speziell für die Absicherung von IoT- und Edge-Computing-Anwendungen entwickelt wurde. Das vielseitige Modul eignet sich ideal für Einsatzgebiete wie Industrie 4.0, Smart City/Smart Home, E-Mobility, Agrartechnik sowie Medizintechnik. Es erfüllt die Anforderungen der RED-Vorgaben (Funkanlagenrichtlinie) inklusive der Cybersicherheitsverordnung 2022/30 gemäß EN18031-1, die ab August 2025 in der EU für alle neuen Geräte mit Funk verpflichtend wird. Das Cordelia-I-Modul wurde in Zusammenarbeit mit dem britischen Cybersicherheitsunternehmen Crypto Quantique entwickelt, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Mit einer kompakten Größe von nur 19 × 27,5 × 4 mm ist es für einen Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °C ausgelegt und verbraucht im Ruhemodus weniger als 10 μA.

Das neue WLAN-Modul von Würth Elektronik verwaltet eigenständig sichere Cloud-Verbindungen, sodass die Host-MCU entlastet wird. Für die Verbindung zur Cloud wird als primäres Protokoll MQTT über TLS verwendet. Das Modul verfügt über eine sichere Root of Trust (grundlegendes Sicherheitskonzept in der Informationstechnologie), die eindeutig und manipulationssicher ist. Alle kryptografischen Schlüssel werden sicher im Modul generiert und gespeichert.

Cordelia-I unterstützt die Cloud-Anbindung mittels der QuarkLink-Plattform von Crypto Quantique, die eine sichere und skalierbare Zero-Touch-Bereitstellung sowie das Cloud-Onboarding des Endgeräts im Feld sicherstellt. Diese SaaS-Plattform (Software as a Service) ermöglicht es, die erste Sicherheitsebene für ein IoT-Gerät auszuführen. Die notwendigen Schritte umfassen die sichere Bereitstellung der Geräte, das Onboarding bei einem Cloud-Serviceprovider oder einer eigenen, serverbasierten Anwendung sowie die Verwaltung der Geräte während ihres gesamten Lebenszyklus.

Bei Cordelia-I handelt es sich um ein Modul, das dem WLAN-Standard IEEE 802.11 b/g/n entspricht und das 2,4-GHz-Band nutzt. Es bietet im Transparent Mode eine sichere UART-zu-Cloud-Bridge. Die Sendeleistung liegt bei bis zu +18 dBm (Peak) und die Empfindlichkeit des Empfängers bei -92 dBm.

Als zusätzlichen Service bietet Würth Elektronik zu diesem Produkt ein Evaluation Kit, ein SDK und PC-Tools zu Evaluierung. Diese Kits erleichtern es, Hard- und Software für Cordelia-I zu entwickeln.

Teilen auf:

Inhalte, die Ihnen auch gefallen könnten

Pressekontakte

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Wünsche zu unserer Pressearbeit?

Elektronische und Elektromechanische Bauelemente

Würth Elektronik EMV & Inductive Solutions
Sarah Hurst
Phone: +49 7942 945-5186
E-Mail: sarah.hurst@we-online.com

Leiterplatten                                                                                                      

Würth Elektronik Circuit Board Technology
Melanie Wöhrle
Phone: +49 7940 946-5932
E-Mail: melanie.woehrle@we-online.com

Intelligente Power- und Steuerungssysteme

Würth Elektronik Intelligent Power & Control Systems
Sandra Herter
Phone: +49 7940 9810-1503
E-Mail: sandra.herter@we-online.com

Unternehmensinformationen zum Download

Hier stehen Ihnen Informationen und Bilder der Unternehmensbereiche zum Download zur Verfügung




Bildmaterial zum Download

Publikationen

Fachbücher, Fachberichte und weiteres Informationsmaterial

  • Fachbücher

    Unser Wissen und Know-how haben wir in verschiedenen Fachbüchern festgehalten. 

  • Application Notes

    Praxisnahe Application & Design Notes vom Elektronikexperten inklusive Hilfestellung zu Schaltplänen, EMV, Reference Notes und technischem Support

Würth Elektronik Blog

Würth Elektronik Blog

Erfahren Sie in unserem Blog mehr über Elektronikdesign, neue Technologien und aktuelle Innovationen.

Das könnte Sie auch interessieren