Würth Elektronik Superkondensator WCAP-SISC
Waldenburg, 20. Juli 2022 – Würth Elektronik stellt eine neue Klasse zylindrischer Doppelschichtkondensatoren mit Snap-In-Kontaktierung (EDLC) vor. WCAP-SISC, erhältlich mit den Kapazitätswerten 100 F und 350 F, ist die perfekte Lösung für Anwendungen mit hoher Leistung und hohem Energiebedarf wie USVs oder Energiespeicherlösungen. Sie lassen sich beispielsweise in Smart-Metering-Geräten, Netzwerkkomponenten oder Energy-Harvesting-Anwendungen einsetzen. WCAP-SISC erreicht einen Nennstrom von bis zu 75 A.
Die gegenüber herkömmlichen Kondensatoren wesentlich höhere Energiedichte hat Doppelschichtkondensatoren wie WCAP-SISC zu einer umweltfreundlichen Alternative zu Batterien gemacht. Gegenüber Li-Ionen-Batterien verfügt der Superkondensator mit Aktivkohletechnik über zahlreiche Vorteile: ein schnelles Laden, mit 500 000 Zyklen eine sehr hohe Lebensdauer und eine geringere Brandgefahr. Die Kapazitätstoleranz liegt bei ‑10 / +30 Prozent, die Nennspannung bei 2,7 V. WCAP-SISC kann bei einer Betriebstemperatur von -40°C bis +65°C eingesetzt werden.
Die Superkondensatoren mit 100 F und 350 F sind ab sofort ohne Mindestbestellmenge ab Lager verfügbar, kostenlose Muster können online oder über einen Vertriebsansprechpartner bestellt werden.