News Archiv

09.12.2011 Elektronische & Elektromechanische Bauelemente
Stromkompensierte Netzdrossel für flache Endgeräte
Würth Elektronik bietet mit der Serie WE-CMBH eine stromkompensierte Netzdrossel in horizontaler Ausführung an. Mit einer Profilhöhe von nur 22 mm findet die Netzdrossel idealerweise in flachen Gehäusen Platz.
weiterlesen
30.11.2011 Elektronische & Elektromechanische Bauelemente
Würth Elektronik eiSos tritt Component Obsolescence Group Deutschland bei
Würth Elektronik eiSos ist am 01.12.2011 der COG (Component Obsolescence Group) Deutschland e.V. beigetreten.
weiterlesen
14.11.2011 Elektronische & Elektromechanische Bauelemente
Erweitertes Sortiment an Kurzhubtastern & Drehcodierschaltern
Vier neue Serien ergänzen das Sortiment an Kurzhubtastern & Drehcodierschaltern von Würth Elektronik.
weiterlesen
11.11.2011 Elektronische & Elektromechanische Bauelemente
SLIM-Übertrager erlaubt niedrige Bauhöhen
Die Übertrager der Serie WE-SLIM werden in die Leiterplatte eingehängt und befinden sich zum Teil unterhalb und zum Teil über ihr.
weiterlesen
11.11.2011 Elektronische & Elektromechanische Bauelemente
SMD-Speicherdrossel mit optimierten Löteigenschaften
Hohe Sättigungsströme bis 13 A sowie die extrem kleine Bauform 4838 (4,8 × 4,8 × 3,8 mm) zeichnen die Speicherdrossel der Serie WE-SPC aus.
weiterlesen
19.09.2011 Elektronische & Elektromechanische Bauelemente
Tonneninduktivität in neuer Bauform
Die Tonneninduktivitäten der Serie WE-TI hat Würth Elektronik in der Bauform LM (9,5 mm × 8,0 mm) um acht Modelle mit Induktivitäten von 47 bis 1500 µH erweitert
weiterlesen
05.09.2011 Würth Elektronik Unternehmensgruppe
Richtige Weichen für die Zukunft stellen - Ausbildungsstart bei Würth Elektronik
56 Nachwuchskräfte haben zum 1. September ihre Ausbildung in der Würth Elektronik Unternehmensgruppe begonnen. Damit stieg die Zahl der Auszubildenden weiter an, sodass derzeit insgesamt 121 junge Menschen an acht Standorten ihre berufliche Zukunft starten.
weiterlesen
12.08.2011 Elektronische & Elektromechanische Bauelemente
Ringkern-Doppeldrossel mit geringen Kernverlusten
Die gekoppelte Induktivität mit zwei identischen Wicklungen zeichnet sich vor allem durch sehr geringe Kernverluste und DC-Widerstände aus, bei gleichzeitig hohen Sättigungsströmen bis zu 120 A.
weiterlesen
09.08.2011 Elektronische & Elektromechanische Bauelemente
Doppelstock Terminal Block Steckverbinder
Würth Elektronik hat sein Steckverbindersortiment um Doppelstock Terminal Blocks in den Ausführungen Zugbügel- und PCB-Stecksystem erweitert.
weiterlesen
09.08.2011 Elektronische & Elektromechanische Bauelemente
3D-Daten für Steckverbinder, Schalter & Taster
Ab sofort bietet Würth Elektronik für alle Steckverbinder, Schalter & Taster 3D-Dateien zum Download an.
weiterlesen
30.06.2011 Elektronische & Elektromechanische Bauelemente
Altium und Würth Elektronik kooperieren zur Bereitstellung neuer Bibliotheken
Mehr als 1500 passive Bauteile von Würth Elektronik über AltiumLive verfügbar.
weiterlesen
10.06.2011 Elektronische & Elektromechanische Bauelemente
Würth Elektronik ist offizielles Mitglied der HDMI Associate
Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG ist seit kurzem Mitglied des HDMI Associate. Die HDMI-Steckverbinder von Würth Elektronik sind nun offiziell auf der Website der HDMI Associate gelistet und freigegeben.
weiterlesen
25.05.2011 Elektronische & Elektromechanische Bauelemente
Stromkompensierter SMD Datenleitungsfilter mit hoher Stromtragfähigkeit
Würth Elektronik stellt eine neue Produktserie von stromkompensierten Datenleitungsfiltern vor. Die SMD Line Filter WE-SCC sind in drei Bauformen erhältlich: 7345, 1210 und 1260. Die Bauteile zeichnen sich durch ihre hohe Stromtragfähigkeit aus, bei gleichzeitig kleiner Bauform. Die Induktivitätswerte reichen von 1 µH bis 1000 µH.
weiterlesen
25.05.2011 Elektronische & Elektromechanische Bauelemente
Würth Elektronik verleiht Distribution Award an Farnell
Würth Elektronik zeichnet Farnell mit dem Distribution Growth Award 2010 aus. Damit zeigt Würth Elektronik seine Anerkennung für das exzellente Umsatzwachstum und die hohe Anzahl Neuprodukten im vergangenen Jahr bei Farnell.
weiterlesen
02.05.2011 Leiterplatten
Hochstapler in Zukunft gefragt
Im Rahmen des neuen Forschungsprojekts „MANOS“ ist Hochstapeln nicht nur erlaubt, sondern erwünscht. Mittels innovativer Oberflächenbeschichtungen auf Nanopartikelbasis und neuesten Klebeverfahren dringen Einbett-Technologien in neue Dimensionen. Denn die neuartige modulare Auf- und Verbindungstechnik auf Leiterplattenbasis befähigt das Stacking von Sensor-Systemen.
weiterlesen
28.04.2011 Elektronische & Elektromechanische Bauelemente
Bau Technologiezentrum in Waldenburg
Würth Elektronik investiert als Europas größter Hersteller von passiven Bauelementen in die Zukunft und baut ein neues Technologiezentrum.
weiterlesen
26.04.2011 Elektronische & Elektromechanische Bauelemente
Stellungnahme zur Naturkatastrophe in Japan
Würth Elektronik eiSos ist bestürzt und zutiefst schockiert über die Ausmaße der Naturkatastrophe in Japan und dem damit verbundenen Leid der Menschen.
weiterlesen
11.04.2011 Elektronische & Elektromechanische Bauelemente
RJ45 LAN-Übertrager mit zwei USB 3.0 Ports
Neuheit in der Serie der RJ45-Stecker mit integriertem Übertrager: Ein RJ45 LAN-Stecker mit zwei USB 3.0 Ports.
weiterlesen
11.04.2011 Elektronische & Elektromechanische Bauelemente
Schalter & Taster
Würth Elektronik bietet ein breites Sortiment an Schaltern und Tastern an.
weiterlesen
11.04.2011 Elektronische & Elektromechanische Bauelemente
USB 3.0-Steckverbinder mit SuperSpeed-Technologie
Die Steckverbinder Serie WR-COM ist eine der ersten USB 3.0-Steckverbindern am Markt, welche die Spezifikationen des USB Implementers Forum erfüllt.
weiterlesen
04.04.2011 Leiterplatten
Würth Elektronik ist erster Leiterplattenhersteller in Deutschland mit Gütesigel AEO F, Authorised Economic Operator (Full) / Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter
Das AEO F Zertifikat ist ein international anerkannter Qualitätsnachweis und wird von den Zollbehörden ausgestellt. Er bescheinigt Unternehmen Manipulationssicherheit in der Lieferkette, die Rückverfolgbarkeit der eingehenden und ausgehenden Ware sowie eine funktionierende Außenwirtschaftskontrolle.
weiterlesen
10.01.2011 Leiterplatten
Flip Chip Bonden auf flexiblen Leiterplatten
Durch einen einzigartigen Klebe-Lötprozess ist Würth Elektronik in der Lage, Flip Chips auf unterschiedlichste Leiterplattensubstrate zu setzen – sogar auf flexibles Material
weiterlesen