Kabellose Energieübertragung wird auch außerhalb von Konsumeranwendungen (Laden von Smartphones) immer populärer. Die Herausforderung während der Entwicklung ist die Auswahl der optimalen Spulen. Werden die falschen Spulen gewählt so führt das zu schlechterer Effizienz, z-Abstandsproblemen, unerwünschter Erwärmung, usw. …
Was sind die die Hauptparameter, die bei der Auswahl einer optimalen Sende-/Empfängerspulen-Kombination beachtet werden müssen? Es gibt verschiedene Kriterien abhängig von Physik, vom Power Level, Spulengröße und Abstand, die Einfluss auf das kabellose Energieübertragungssystem haben.
Sehen Sie sich auch unser Applikationshandbuch, die "Trilogy of Wireless Power Transfer", an.
Lesen Sie unsere Application Note "ANP014: Kabellose Energieübertragung - Die Spulen als zentrale Bauelemente".