Digitale Isolatoren
17. November 2025
Lesezeit: 10 Min.

Isolierte RS-485-Schnittstelle auf Basis eines 4-Kanal-Digitalisolators mit integriertem DC/DC-Wandler

Neuste AppNotes

Landing Page SN026

Die Support Note SN026 beschreibt ein Designbeispiel für eine isolierte RS-485-Schnittstelle, das auf einem verstärkten 4-Kanal-Digitalisolator[AB1]  mit integriertem DC/DC-Wandler basiert. Ziel des Designs ist die Reduktion der Bauteilanzahl und des Platzbedarfs auf der Leiterplatte, ohne Kompromisse bei der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) oder der Kommunikationsstabilität einzugehen. Die Schnittstelle ist für den Halbduplexbetrieb bei Datenraten bis zu 10 Mbit/s ausgelegt und erfüllt die Anforderungen der EMV-Norm CISPR 32 Klasse B.

Durch die galvanische Trennung werden Erdschleifen, Spannungstransienten und elektromagnetische Störungen wirksam unterdrückt. Die vierlagige Platinenstruktur nutzt überlappende Kupferflächen zur Bildung einer integrierten Stitching-Kapazität, die Gleichtaktstörungen reduziert und die EMV-Leistung verbessert. Die Auswahl geeigneter Filterbauteile, Schutzdioden und passiver Komponenten trägt zusätzlich zur Robustheit des Designs bei.

Enthalten sind detaillierte Informationen zur Bauteilauswahl, zur Layoutstruktur sowie zu den durchgeführten EMV-Prüfungen. Die Ergebnisse zeigen, dass das Design die geforderten Grenzwerte deutlich unterschreitet und sich für industrielle Anwendungen mit hohen Anforderungen an Zuverlässigkeit, Sicherheit und Kommunikationsqualität eignet.

 

Inhalt:

  • RS-485 im Überblick
  • Bedeutung der RS-485 Isolation
  • Beschreibung der Designbeispielplatine
  • Bauteilauswahl
  • Reduzierung von Gleichtaktstörungen durch überlappende Stitching-Kapazitäten
  • Prüfung

 

Herunterladen: SN026

Teilen auf:

Neuste AppNotes