Timur Uludag - Product Manager, MagI³C Power Division
Timur Uludag
Power Module, Power Module
13. Mai 2025
Lesezeit: 10 Min.

Brückenkondensator für isolierte Power Module, die ganze Wahrheit, keine Mythen

Neuste AppNotes

Brückenkondensator für isolierte Power Module

Das Verständnis und die Handhabung von Gleichtaktstörungen in isolierten DC/DC-Wandlern ist entscheidend für das Bestehen von EMV-Tests. Dieser Artikel beleuchtet die Mythen rund um die Reduzierung von Gleichtaktstörungen, die oft als komplex und auf Versuch und Irrtum basierend angesehen werden.

Zur Minimierung wird fast ausschließlich eine Gleichtaktdrossel als Mittel der Wahl angegeben. Diese Art der Betrachtung vernachlässigt aber, dass sich auch Gleichtaktstörungen mit Hilfe der grundlegenden elektrischen Wechselwirkungen bzw. parasitären Elemente und des kirchhoffschen Gesetzes erklären lassen. Die Schaffung der Grundlagen zum Verständnis der Entstehung und Ausbreitung von Gleichtaktstörungen sowie ein Ansatz anhand einer Formel zur Auslegung eines simplen Filters für die Minimierung der Gleichtaktstörungen ist Gegenstand dieses Artikels.

Inhalt:

  • Einführung
  • MAGI³C Power Modul und EMV-Umgebung
  • Gleichtaktentstörung mit Brückenkondensator
  • Praktisches Beispiel mit einem realen MAGI³C Power Modul
  • Grenzen der Faustformel & Fazit

Herunterladen: ANS022

Neuste AppNotes