Auswirkungen der Degradation von verpressten Leistungsinduktivitäten durch höhere Spannung oder Temperatur in einem DC/DC-Wandler
In DC/DC-Wandler-Anwendungen bieten verpresste Leistungsinduktivitäten aufgrund ihrer magnetischen Materialeigenschaften einen kleineren Flächenbedarf und niedrigere Profilhöhen. Aktuelle Designs erfordern kleinere Induktivitäten, die bei höheren Spannungen und Strömen unter extremen thermischen Bedingungen arbeiten können.
Diese Bedingungen erhöhen die elektrischen und thermischen Spannungen, was im Laufe der Zeit zu höheren Magnetkern-bedingten Verlusten aufgrund von Materialdegradierung durch das Perkolationsphänomen führt.
Doch was ist das Perkolationsphänomen? Welche Auswirkungen hat es auf eine verpresste Leistungsinduktivität? Noch wichtiger ist, wie wirkt es sich auf die langfristige Leistung eines Gleichstromwandlers aus?
Inhalt:
Herunterladen: ANP142