31. März 2022
Intelligente Systeme

Stromverteiler zur Elektrifizierung von mobilen Maschinen und Nutzfahrzeugen

Inhalte, die Ihnen auch gefallen könnten

null

Würth Elektronik ICS auf der Industrial Vehicle Technology Expo

Würth Elektronik ICS stellt vom 29. bis 30. Juni 2022 auf der iVT Expo in Köln aus (Stand 1150/Halle 11.1). Für den Hersteller von Lösungen zur Leistungsverteilung, Signalübertragung und Funktionssteuerung in mobilen Maschinen und Nutzfahrzeugen ist die Fachmesse das ideale Umfeld, um seine marktspezifischen Systeme, Komponenten und Dienstleistungen vorzustellen. Im Zentrum stehen dabei die 48-V- und Hochvolt-Stromverteiler auf Leiterplattenbasis.

Würth Elektronik ICS stellt seinen Kunden eine kosteneffiziente und anpassungsfähige Produktfamilie für ihre 48-V-Elektroarchitektur auf Basis der erfolgreichen REDline Power Boxes Plattform vor. Die REDline Power Boxes sind Stromverteiler im Standardgehäuse mit kundenspezifischer Leiterplatte und standardmäßig auf 12/24-V-Bordnetze ausgelegt. Durch den Einsatz von Komponenten wie Steckverbinder, Sicherungen und Relais, die speziell für den 48-V-Spannungsbereich ausgelegt sind, können Lösungen für 48-V-Bordnetze realisiert werden. Ein umfassendes Portfolio garantiert eine maximale Modularität. Damit können OEMs die Hauptstromverteilung für kleine Elektrofahrzeuge realisieren oder Teile ihres Systems für größere Maschinen elektrifizieren.

Außerdem am Stand: kundenspezifische HV Power Distribution Units (PDUs) für die Elektrifizierung des Antriebsstrangs. Die PDUs im Spannungsbereich von 60 VDC bis 1000 VDC von Würth Elektronik ICS gewährleisten stabile und sichere Verbindungen für eine optimale Stromverteilung zwischen Batterie, Bordladegerät, Wechselrichter und anderen Verbrauchern wie Heizungen oder DC/DC-Wandlern. Die leiterplattenbasierte Lösung unter Verwendung der Einpresstechnik führt zu einem platz- und kostensparenden Design, geringen Übergangswiderständen und einer hohen mechanischen Stabilität.

Die kompakten, leiterplattenbasierten Stromverteiler in abgedichteten, korrosionssicheren Gehäusen ermöglichen die Integration von wichtigen Funktionen und Komponenten. Dazu zählen: Sicherungen und Schutzvorrichtungen, Vorladefunktionen, Strom-, Spannungs- und Temperaturmessung, Isolationsüberwachung, HVIL und Schirmung. Auch Teile des Batteriemanagements lassen sich in PDUs integrieren. Dies erhöht die Zuverlässigkeit und verringert die Gesamtgröße des Systems.

„Mit unserem umfassenden Portfolio an Lösungen zur Leistungsverteilung, Signalübertragung und Funktionssteuerung stellen wir Anwendern alle Möglichkeiten für ihre optimalen Elektrifizierungslösungen bereit“, erklärt Jean-Baptiste Delcroix, Produktmanager für den Bereich Powermanagement bei Würth Elektronik ICS. „Unsere erfahrenen Teams von Spezialisten helfen den Kunden dabei, genau die spezifischen Lösungen zu realisieren, die sie für ihre individuellen Anwendungen benötigen.“

Teilen auf:

Inhalte, die Ihnen auch gefallen könnten