23. Juni 2022
Bauelemente

Neuer Schwung für den Spielplatz

Inhalte, die Ihnen auch gefallen könnten

Spendenuebergabe-Wuerth-Elektronik-Spielplatz-Hohebuch

Würth Elektronik spendet 10.000 Euro an Ländliche Heimvolkshochschule in Hohebuch

Mit 10.000 Euro beteiligt sich Würth Elektronik an den Sanierungskosten für einen Spielplatz der Ländlichen Heimvolkshochschule in Hohebuch. Das innovative Unternehmen sieht seine Zuwendung nicht zuletzt als Investition in die eigene Zukunft.

Die Ländliche Heimvolkshochschule ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Erwachsenen- und Jugendbildung im ländlichen Raum. Sie ist in Trägerschaft des Evangelischen Bauernwerks in Württemberg e.V. und bildet das Zentrum der kirchlichen Bauernarbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Ein Arbeitsschwerpunkt ist den Austausch und die Begegnung von Landwirt*innen und Nicht-Landwirt*innen gezielt zu fördern. Dabei sollen die Möglichkeiten eines nachhaltigen Umgangs mit Natur und Umwelt sowie der Wertschätzung für alle Lebensmittel, die aus ihnen hervorgehen, aufgezeigt werden.

Der Spielplatz der Heimvolkshochschule wird sehr intensiv genutzt und muss daher dringend saniert werden. „Die bei den Kindern beliebte Nestschaukel und eine Rutsche sind mittlerweile in die Jahre gekommen“, erklärt Wilfried Häfele, Geschäftsführer des Evangelischen Bauernwerks. „Da wir als gemeinnütziger Verein auf Fördergelder und Spenden angewiesen sind, haben wir bei Würth Elektronik nachgefragt.“

Spielen für die Unternehmenszukunft

„Dieser Bitte haben wir natürlich gerne entsprochen“, so Dirk Knorr, Geschäftsführer bei der Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG, „nicht zuletzt deshalb, weil unsere Kinderbetreuung Kitz@eiSos diesen Spielplatz mitbenutzt. Spielen und Lernen, das ist für Kinder ein und dasselbe. Insofern investieren wir mit unserer Spende auch in die nächste Generation kluger Köpfe – von denen sich hoffentlich viele für den Technologie-Enabler Würth Elektronik als Arbeitgeber entscheiden werden. Wir betreiben sozusagen Employer Branding auf der Nestschaukel.“

Der Scheck über 10.000 Euro wurde am 31. Mai 2022 im Rahmen einer kleinen Feierstunde von Dirk Knorr, Geschäftsführer bei der Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG, an den Träger der Heimvolkshochschule übergeben. „Wir danken Würth Elektronik für die großzügige Spende“, freut sich Häfele. „Damit können wir die Sanierung nun zügig angehen.“

Teilen auf:

Inhalte, die Ihnen auch gefallen könnten