15. Dezember 2015
Intelligente Systeme

Lumberg unterzeichnet Lizenzvereinbarung für die Würth Elektronik ICS SKEDD-Technologie

Inhalte, die Ihnen auch gefallen könnten

null

Lumberg, der weltweit führende Hersteller der RAST-Steckverbinder, kombiniert seine Kompetenz in der Schneidklemmtechnik (IDT) mit der innovativen direkten Leiterplattenkontaktierung SKEDD.

Die SKEDD-Technologie ermöglicht eine Direktsteckverbindung, bei der weder gelötet noch eingepresst werden muss. Steckverbinder können direkt von Hand gesteckt und gelöst werden. Überdies wird durch den Wegfall einer Verbindungsebene Bauraum gewonnen.

Nutzte Lumberg bis dato bereits die Ränder einer Leiterplatte zur lötfreien Kontaktierung mit Randsteckverbindern, so bietet SKEDD nun die Option, die Leiterplatte flexibel auch auf der Fläche zu kontaktieren. Lumberg wertet dies als optimale Möglichkeit zur Ergänzung seines Steckverbindersortiments für Kunden aus der Automobil-, Hausgeräte- und Gebäudetechnik. Lumberg ist nach Phoenix Contact der zweite starker Partner für die weltweite Vermarktung der innovativen SKEDD-Technologie.

Lumberg

Die Lumberg-Gruppe mit Stammsitz in Schalksmühle zählt zu den führenden Anbietern von Steckverbinder- und Kontaktsystemen. Das in dritter Generation inhabergeführte Unternehmen beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter weltweit. Der Umsatz der Gruppe betrug gut 115 Millionen Euro in 2014. Über 20.000 Katalog- sowie kundenspezifische Artikel sprechen für die Leistungsfähigkeit des Unternehmens.

Würth Elektronik ICS GmbH & Co. KG

Die Würth Elektronik Unternehmensgruppe mit ihrem Stammsitz in Niedernhall beschäftigt weltweit mehr als 7.400 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2014 einen Umsatz von 527 Mio. €. Würth Elektronik ICS (Intelligent Connecting Systems) ist Spezialist für leiterplattenbasierte Systemlösungen in massiver Einpresstechnik, welche mit der Direktstecktechnologie SKEDD konsequent weiterentwickelt wird.

Teilen auf:

Inhalte, die Ihnen auch gefallen könnten