29. Januar 2016
Intelligente Systeme

Würth Elektronik ICS vergibt Lizenz für SKEDD-Technologie an Diehl Metal Applications

Inhalte, die Ihnen auch gefallen könnten

null

Das Unternehmen Diehl Metal Applications (DMA) erweitert mit SKEDD, der neuen innovativen Direktstecktechnologie von Würth Elektronik ICS, sein Produktportfolio.

Würth Elektronik ICS hat mit der SKEDD-Technologie eine einfache und zuverlässige Alternative zur Löt- und Einpresstechnik entwickelt. SKEDD realisiert ein innovatives Verbindungskonzept: Komponenten oder Steckverbinder, die mittels einer SKEDD-Verbindung direkt – ohne Adapterteil – an eine Leiterplatte angebunden werden, sind auch über viele Zyklen hinweg reversibel steck- und lösbar.

Diehl Metal Applications entwickelt und produziert kundenspezifische Lösungen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg: Vormaterial, Werkzeugbau, Stanztechnik, S+D Einpresszonen, Beschichtungstechnik und Metall-Kunststoff Verbundsysteme. Das Unternehmen wird mit der SKEDD-Technologie sein Portfolio der Verbindungstechniken zwischen Kontaktsystemen und Leiterplatten ergänzen. „Für die DMA ist SKEDD eine optimale Ergänzung zu unserer Produktfamilie der S+D Einpresszonen und eine zukunftsweisende Weiterentwicklung unserer innovativen Lösungen für unsere Kunden in der ganzen Welt.“, erklärt Frank Uibel, Geschäftsführer der DMA GmbH in Berlin.

„Wir freuen uns, dass wir mit Diehl Metal Applications einen der führenden Hersteller von Einpresszonen und Metall-Kunststoff Verbundsystemen als SKEDD-Lizenzpartner gewinnen konnten. Dies ist ein weiterer wichtiger Meilenstein bei der Etablierung der SKEDD-Technologie am Markt.“ so Dr. Klaus Wittig, Geschäftsführer von Würth Elektronik ICS.

Über Diehl Metal Applications GmbH

Diehl Metall, als Teilkonzern der 1902 gegründeten Diehl Gruppe (Umsatz: 3.039,0 Mio. Euro, Mitarbeiter: 16.297), hat sich in den letzten Jahrzehnten eine hervorragende Stellung auf den globalen Märkten erarbeitet. Die Diehl Metal Applications (DMA) sieht die kundenspezifische Entwicklung, Produktion und Vermarktung von hochtechnischen Produkten über die gesamte Wertschöpfungskette, vor: Angefangen bei Bändern und Drähten aus Kupferlegierungen, hochkomplexen Stanzprodukten inklusive Schempp+Decker Einpresszonen, hochselektive Oberflächenveredelungen sowie Beschichtungen von 3D-Teilen bis hin zu Metall-Kunststoff Verbundsystemen.

Über Würth Elektronik ICS GmbH & Co. KG

Die Würth Elektronik Unternehmensgruppe mit ihrem Stammsitz in Niedernhall beschäftigt weltweit mehr als 7.290 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2015 einen Umsatz von 590 Mio. €. Würth Elektronik ICS (Intelligent Connecting Systems) ist Spezialist für leiterplattenbasierte Systemlösungen in massiver Einpresstechnik, welche mit der innovativen Direktstecktechnologie SKEDD konsequent weiterentwickelt wird.

Teilen auf:

Inhalte, die Ihnen auch gefallen könnten