Webinar Starrflex Leiterplatten -- Design Guide Teil II: Wie wichtig ist die Mechanik bei Starrflex-Leiterplatten: Mechanische Aspekte bei der Entwicklung von Flex, Semiflex und Starrflex Leiterplatten. Standardformen, Befestigungsmöglichkeiten, Berechnungen, Besonderheiten im Layout. Starrflex ist Mechatronik! Und die Mechanik-Konstruktion legt zu einem Großteil den Grundstein für eine zuverlässige und kostengünstige Starrflex-Lösung! Zusammen mit einem abgestimmten Layout und gut dokumentiert wird es ein stimmiges Gesamtpaket. Unsere Spezialisten haben die wichtigsten Punkte und wertvollsten Designtipps für Sie zusammengefasst und erläutern diese im Webinar. Damit bringen Sie Ihre Anwendung zuverlässig und sicher zum Erfolg. Das Würth Elektronik Webinar zeigt die Besonderheiten in der mechanischen Konstruktion bei Starrflex Leiterplatten, die Gegenläufigkeit von Flexibilität und Stabilität, Berechnung von Biegeradien, Biegewinkeln und Flexlängen, Möglichkeiten zum Ausgleich von Toleranzen in der Mechanik, Abhängigkeit der Impedanz von der Flexmaterialdicke, Hinweise zur optimalen Leiterplattenform und Nutzengestaltung mit guter Flächenauslastung, Trennen von Nutzen, Serviceangebot für Entwickler. Der Würth Elektronik Starrflex Design Guide stellt eine Übersicht über die verschiedenen Varianten sowie Auswahlkriterien und reale Beispiele dar.
Webinar-Präsentation (in Englisch)