Netzfilter – Die letzte Hürde im Schaltnetzteil
ANP015
Schaltnetzteile führen zu leitungsgebundenen Störungen, weil sie auf der Netzseite eine Funkstörspannung erzeugen. Dadurch können andere am Netz versorgte Geräte gestört werden. Zur Unterdrückung der erzeugten Funkstörspannung helfen Netzfilter. Die können einfach aus passiven Bauelementen wie stromkompensierte Netzdrosseln und X-/Y-Kondensatoren entworfen werden. Dieser Artikel befasst sich mit dem Entwurf eines Einphasennetzfilters.
Zusammenfassung
Schlussfolgernd kommt ein Netzfilter für Schaltnetzteile ohne eine Gleichtaktdrossel nicht aus. Einzelne Kondensatoren genügen nicht, um die Störaussendung vollständig zu unterdrücken. Ist eine weitere Unterdrückung der Gegentaktstörung erforderlich, so helfen vor dem Netzfilter zusätzliche Längsspulen. Mit einem Netzfilter liegen alle Störpegel unter dem zulässigen Grenzwert und das Schaltnetzteil kann eine EMV-Prüfung bestehen.
Den gesamten Artikel als pdf-Download
- ANP015: Netzfilter - Die letzte Hürde im Schaltnetzteil
(PDF, 1.136KB)